Statt gemeinsam im Stadion alle der Reihe nach

(Kommentare: 0)

Die Entlassfeierlichkeiten am Ende des letzten Schuljahres fanden im Autokino statt und waren gelungene Veranstaltungen. Da fiel die Idee, die neue Jahrgangsstufe 5 im Wersestadion zu begrüßen, zunächst auf eine positive Resonanz. Aber dann fiel die Entscheidung doch negativ aus.

Brigitte Horstkötter, Abteilungsleiterin der Jahrgangsstufen 5 und 6, fand die Idee mit dem Wersestation gut und hat sich mit der Stadt Ahlen in Verbindung gesetzt, um zu klären, ob das wohl möglich sei. Ein Besichtigungstermin vor Ort fand statt. Der mögliche Ablauf wurde detailliert durchdacht und ein Hygienekonzept geschrieben.

In der Schule wurde das Rahmenprogramm konzipiert, mit Musikbeitrag und einem kleinen Theaterstück. Die Moderatorin bereite sich schon auf ihre Rolle vor.

Doch dann fiel die Entscheidung negativ aus, weil die Anzahl der möglichen Teilnehmer mit gut 600 Personen in der verbleibenden kurzen Zeit einfach nicht mit den Hygienevorschriften zu vereinbaren ist.

„In Coronazeiten ist einfach vieles nicht machbar,“ hatte Frau Horstkötter durchaus Verständnis für die Entscheidung.

Die Alternative ist nun eine Mammutaufgabe für den kommenden Mittwoch; denn jede Klasse wird einzeln im Forum der Schule begrüßt werden. Es startet die Klasse 5.1 um 8:30 Uhr, um 10:00 Uhr folgt die 5.2, dann um 11:30 Uhr die 5.3, anschließend die 5.4 um 13:00 Uhr, als vorletzte Gruppe kommt dann die 5.5 um 14:30 Uhr und schließlich die 5.6 um 16:00 Uhr.

So sind die jeweiligen Gruppen getrennt und die Abstände können im Forum gewahrt bleiben. Zudem besteht in der Fritz-Winter-Gesamtschule Maskenpflicht und alle Desinfektionsmaßnahmen können abgestimmt realisiert werden.

„Die individuelle Förderung als Konzept der Fritz-Winter-Gesamtschule findet an diesem Tag eine neue Variante,“ merkt der Schulleiter Alois Brinkkötter mit leicht schmunzelnder Mimik an.

Zurück