„Stimme der Kulturen“ - Interkulturelles Open-Air am Sonntag auf dem Marktplatz

(Kommentare: 0)

Zum zweiten Mal organisiert der Integrationsrat der Stadt Ahlen die Musikveranstaltung „Stimme der Kulturen“ mitten im Herzen der Stadt. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 23. Oktober, von 14 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in Ahlen. Dank der freundlichen Unterstützung der Stadt Ahlen und der Innosozial gGmbH konnte ein vielfältiges Programm zusammengestellt werden.

„Als Integrationsrat möchten wir das Kulturleben in Ahlen bereichern und damit ein klares Zeichen setzen, dass alle Kulturen bei uns in Ahlen willkommen und gleichberechtigt sind. Im wahrsten Sinne des Wortes soll die Veranstaltung den Zuwanderungskulturen eine Stimme geben“, lädt Ergül Aydemir, Integrationsratsvorsitzende der Stadt Ahlen, herzlich ein und verweist auf die unterschiedlichen Künstler, die auf der Bühne vertreten sein werden.

Das bunte Bühnenprogramm bietet von 14 Uhr bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in Ahlen neben arabischer Musik mit Mohammad und Samer Pash die polnische Tanzgruppe Wiselka sowie Querflötenspiel von internationalen Songs mit Hale Güneri. Juri Hafner wird russische, ukrainische und deutsche Lieder singen. Maryna und Sos Unanian spielen Geige und Stücke von ukrainischen Komponisten. Traditionelle Songs, Tangos aber auch aktuelle Popmusik kommen nicht zu kurz. Rocio Siekaup und Pedda Scheurer präsentieren spanischsprachige Musik. Abschließend tritt der professionelle Sänger Murat Ates aus Istanbul auf, der sich zurzeit für Konzerte in Deutschland aufhält und das Open-Air gerne unterstützt. 

„Wir wollen uns auf diesem Konzert begegnen und bei guter Musik ins Gespräch zu kommen“, sagt Aydemir und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen Sonntag „mit kulturellen Eindrücken“. Entstanden ist die Idee zum Konzert aus der Studie „Kultur für Alle“ von Innosozial. Insbesondere sollen zusammen mit Migrantengruppen Akzente für deren stärkere Beteiligung in der Ahlener Kulturlandschaft gesetzt werden.

Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos. An kulinarischer Esskultur wird es nicht fehlen. Für jeden ist etwas dabei: Falafel, Kebab und Würstchen. 

Zurück