„Tag der Elektromobilität“ am Kreishaus Warendorf mit Bürgerfest am 29. September
(Kommentare: 0)

Eine große Auto-Hüpfburg, ein Kletterturm, eine einzigartige 30-Meter-Carrera-Bahn mit E-Bike-Antrieb, ein Grillimbissangebot sowie Kaffee und Kuchen sorgen für einen familienfreundlichen Bürgerfestcharakter der Veranstal-tung.
„Das Motto ist: anfassen, einsteigen und selbst erleben. Wir möch-ten den Bürgerinnen und Bürgern das spannende Thema E-Mobilität näher bringen. Die Veranstaltung ist Teil unseres Elekt-romobilitätskonzeptes, das wir gemeinsam mit den Städten, Ge-meinden und Energieversorgern im Kreis entwickeln“, so Landrat Dr. Olaf Gericke. „Unter den alternativen Antriebstechniken ist die Elektromobilität ein wichtiger Baustein. Bisher konnten wir viele Akteure zusammenbringen und vernetzen“, ergänzt Carsten Re-hers, Bau- und Planungsdezernent des Kreises.
Die Bürgerinnen und Bürger können mit dieser Veranstaltung in die E-Mobilität hineinschnuppern: Wie fühlt sich die Fahrt in einem E-Auto an? Wie schlägt sich das E-Auto im normalen Alltag? Wie funktioniert ein E-Auto? Und wie kann ich es zuhause kostenbe-wusst aufladen? Diese Fragen werden nicht nur die Infostände und die anwesenden Autohäuser beantworten, sondern auch die kurzen und kompakten Vorträge verschiedener Referenten.
Die Energieversorger des Kreises werden zudem mit einem ge-meinsamen Infostand vertreten sein. Ein weiteres Highlight wird ein Quiz-Gewinnspiel mit einem attraktiven Hauptpreis sein.
Darüber hinaus wird die Fachhochschule Münster, die Verbrau-cherzentrale aus Düsseldorf und Elektromobilität.NRW für das Land NRW die Besucherinnen und Besucher an dem familien-freundlichen Samstag begrüßen.
Ein Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellen-Auto, futuristische E-Wheels und hochmoderne E-Roller komplettieren das breite Ange-bot für die Besucher. Und Fahrrad-Händler aus der Umgebung werden umfassend über E-Motorräder und E-Bikes informieren.
Der Kreis Warendorf freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Bürgerinnen und Bürger aus allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden.