Tag der Integration - Senioren und Pflege im Fokus
(Kommentare: 0)
Der „Tag der Integration“ widmet sich in diesem Jahr zum ersten Mal einer bestimmten Zielgruppe. Am 15. Oktober stehen Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt, wenn im Ratssaal unter anderem der diesjährige Integrationspreis der Stadt Ahlen von Bürgermeister Benedikt Ruhmöller verliehen wird.
„Weil unsere Gesellschaft nicht nur immer bunter, sondern auch zunehmend älter wird, wollen wir die Potenziale sowie Bedürfnisse von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beleuchten“, kündigt Daniela Noack, Integrationsbeauftragte der Stadt Ahlen, an. Bislang sei der Integrationstag immer in verschiedenen Formaten durchgeführt worden, beispielsweise als Fastenbrechen im Rahmen des Ramadan oder als Informationsveranstaltung zu den Leitlinien in der Integrationsarbeit.
Veranstaltet wird der Fachtag vom Integrationsteam der Stadt Ahlen in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW. Eingeladen ist zu der Veranstaltung grundsätzlich jeder, der sich für die Thematik interessiert. Daniela Noack sagt, für wen sich die Teilnahme besonders lohnt: „Das sind vor allem Personen, die sich in der Ausbildung zu einem Pflegeberuf befinden, die in Pflegediensten oder stationären Senioreneinrichtungen tätig sind bzw. sich in der offenen Seniorenarbeit oder in Migrantenorganisationen engagieren.“
Dr. Vera Gerling von der Forschungsgesellschaft Gerontologie e.V. wird das Einführungsreferat halten, woran anschließend lokale und überregionale Experten Workshops anbieten. Interkulturelle Aspekte in der ambulanten Pflege, der stationären Pflege und der Engagementförderung werden dabei intensiv angesprochen. „Es sollen Fragen diskutiert werden, was interkulturelle Pflegekonzepte und interkulturelle Aspekte in der häuslichen Pflege sind“, beschreibt die Integrationsbeauftragte. Wichtig sei auch, was Pfleger beachten und überhaupt leisten können. Ein weiteres Gebiet seien die Unterschiede in der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, wenn ältere Personen mit Migrationshintergrund erreicht werden sollen. Zum Abschluss überreicht Bürgermeister Benedikt Ruhmöller den Integrationspreis 2014, bevor in gemütlicher Runde am Buffet sich weiter fachlich ausgetauscht werden kann.
Dass der „Tag der Integration“ mit dem Blick auf eine bestimmte Personengruppe konzeptionell verändert worden ist, biete neue Möglichkeiten, sagt Daniela Noack. „Integration bleibt so kein abstrakter Begriff, sondern wird lebbar und kann dazu beitragen, eine vielfältige, gleichberechtigte und interkulturell ausgerichtete Stadtgesellschaft zu erhalten und weiter auszubauen.“
Der „Tag der Integration“ beginnt am Mittwoch, 15. Oktober, um 9:00 Uhr im Ratssaal. Anmeldungen zur kostenlosen Teilnahme nimmt bis zum 3. Oktober das Integrationsteam der Stadt Ahlen unter T. 02382 59747 entgegen (E-Mail: integrationsteam@stadt.ahlen.de).