Tag der offenen Gärten bricht Besucherrekord
(Kommentare: 0)
Ergül Aydemir hat genau gezählt: „302 interessierte Gartenfreunde kamen, um die schönen Ahlener Gartenparadiese zu bewundern“, sagte die Projektleiterin der „Nachbarschaftshilfe“ am Tag danach. Neben Besuchern aus Ahlen machten sich Besucher aus dem gesamten Kreis Warendorf sowie Hamm und Herzebrock-Clarholz mit Fahrrädern, Motorrädern und Autos auf den Weg, um am „Tag der offenen Gärten“ private Gartenreiche in Ahlen zu bestaunen. Viele neue Gartenideen für den eigenen Garten und eine Fülle von Informationen von erfahrenen Hobbygärtnern nahmen die neugierigen Garteninteressierten mit.
Am Startpunkt Mittrops Hof konnten die Besucher bei Kaffee und Kuchen sowie türkischen Spezialitäten ihre Route individuell in gemütlicher Atmosphäre planen. „Einige Besucher kamen sogar nach ihrer Rundreise zum Startpunkt zurück, um sich auszutauschen und einen weiteren Imbiss einzunehmen“, sagt Aydemir, die „überall nur begeisterte Gesichter“ gesehen hat. Prompt habe es auch einen Verbesserungsvorschlag für das kommende Mal gegeben. Auswärtige wünschen sich eine Führung für die Route, wofür Ergül Aydemir schon jetzt Helfer sucht. „Wer sich in Ahlen auskennt, gerne Fahrrad fährt und Spaß daran hat, soll sich bitte bei mir melden.“
Auf der Route habe man immer wieder Leute mit grünen Taschen getroffen, das Erkennungszeichen für den Tag der offenen Gärten. Zu entdecken gab es eine Menge. „Ich war besonders angetan von der Pflanze, die Mustafa Dumlu aus der Türkei mitgebracht hat und erstmals hier in Deutschland ausprobieren will“, erzählte Ingrid Kempen von ihrem Besuch in einem Kleingarten. Insgesamt öffneten acht Privatgärten und eine Kleingartenanlage ihre Pforten am sechsten „Tag der offenen Gärten“.
Der Tag wurde 2009 auf Wunsch der Ahlener Seniorinnen und Senioren von der städtischen Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ ins Leben gerufen. Seitdem hat diese generationenübergreifende Aktion weit über 1000 Besucherinnen und Besucher in Ahlener Privatgärten gelockt. Aydemir dankt besonders allen Gastgeberinnen und Gastgebern, die sich den ganzen Tag über bereit erklärten, ihre Gärten zu öffnen. Ihr Wunsch: „Vielleicht werden aus Besuchern schon bald Gastgeber. Wer Lust und Zeit hat, soll im nächsten Jahr einfach mitmachen."
Auskünfte erteilt Ergül Aydemir unter Tel. 02382 59467 bzw. 7043378 (aydemire@stadt.ahlen.de). Weitere Infos auch unter www.senioren-ahlen.de.