„Talk am Donnerstag“ Online: Spaltung der Gesellschaft durch Corona?!

(Kommentare: 0)

Der Talk am Donnerstag am 3. Februar findet diesmal nicht vor Ort, sondern von 19 bis 20.30 Uhr online in der vhs.cloud statt. Das Format bleibt jedoch gleich: In einem Impulsvortrag von 20 bis 30 Minuten stellt der Referent Ruprecht Polenz wichtige Aspekte zum Thema vor. Danach sind die Teilnehmenden aufgefordert, Fragen zu stellen, mitzudiskutieren sowie eigene Erfahrungen und Meinungen mit dem Publikum zu teilen.

Kaum ein Thema beherrscht derzeit die Diskussionen so sehr wie das Corona-Virus. Nach zwei Jahren Pandemie sind die meisten Menschen erschöpft und müde, und ein Ende der Pandemie wird sehnlichst und ungeduldig herbeigesehnt. Dabei macht sich oft auch Ärger breit: Auf die Situation, auf die Pandemie, auf das Virus?! Der Ärger entlädt sich oftmals an den konkret greifbaren Personen: Entscheider, Politiker, Behörden. 

Der wachsende Unmut wird auf verschiedenen Wegen geäußert: In persönlichen Gesprächen, bei öffentlichen Spaziergängen und auf Demonstrationen. Es stellt sich die Frage, ob eine Spaltung der Gesellschaft bereits erfolgt ist, ob diese noch aufzuhalten ist - oder ob diese Spaltung nur in den Schlagzeilen der Presse existiert.

Diese und weitere Aspekte werden gemeinsam mit Ruprecht Polenz diskutiert.
 
Ruprecht Polenz, von 1994 bis 2013 Bundestagsabgeordneter der CDU,  war u.a. Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen  Bundestages, Generalsekretär der CDU und im Laufe seines politischen Lebens in unterschiedlichsten Gremien engagiert. Nach wie vor ist es ihm ein Anliegen, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen, unterschiedliche Facetten und Aspekte zu beleuchten und zu Dialog und Verständigung beizutragen.
 
Die Online-Talkrunde wird moderiert von den Journalisten Maria Kessing und Dierk Hartleb. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! 

Die Teilnahme ist kostenlos und über diesen Link möglich.

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie ebenfalls auf der Homepage der VHS unter www.vhs-ahlen.de

Zurück