Teilhabe verwirklichen, Ansprüche durchsetzen - Rechtstipps für Menschen mit Behinderung

(Kommentare: 0)

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sehen sich bei der Suche nach Unterstützung einem schwer durchschaubaren Sozialsystem gegenüber. Je nach Lebensphase und Einschränkung sind für Hilfen und finanzielle Leistungen ganz unterschiedliche Behörden zuständig.

Der neu herausgegebene Ratgeber der Verbraucherzentrale „Behinderung und Teilhabe“ gibt hier Orientierung und hilft dabei, zum Beispiel Ansprüche gegenüber Behörden durchzusetzen und Rechte am Arbeitsplatz einzufordern. Das Buch wurde für die neue Ausgabe grundlegend überarbeitet und erweitert. Somit berücksichtigt es auch alle wesentlichen Neuregelungen des Bundesteilhabegesetzes, die zum Teil zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten sind.

Auch die Grundlagen des Themas nimmt der Ratgeber in den Blick: Wie wird eine Behinderung rechtlich definiert und als Grundlage für Ansprüche wirksam festgestellt? Welche Schritte sind dafür nötig? Was gilt beim Schwerbehindertenausweis? Weitere Punkte sind beispielsweise Frühförderung und Bildung, die Pflichten von Arbeitgebern, die Regelungen zu begleitenden Hilfen im Job, der besondere Kündigungsschutz, Altersgrenzen für die Altersrente und Nachteilsausgleiche etwa bei Mobilität und Steuer.

Der Ratgeber hat 192 Seiten und kostet 14,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen Ahlen, Rathaus, 1. Etage, Westenmauer 10 und Warendorf, Jobcenter, 1. Etage, Raum 57, Südstraße 10a, der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Zurück