Teilnahme am Seniorentag machte Mut – „SINN“-Netzwerk auf Achse

(Kommentare: 0)

„Es hat mir richtig Mut gemacht, was man im Alter noch alles schaffen kann“, zitiert Cristina Loi aus der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ eine Teilnehmerin der Fahrt zum Deutschen Seniorentag nach Dortmund. Drei Tage lang fand mit Ahlener Beteiligung der 12. Seniorentag unter dem Motto „Brücken bauen“ in der Westfalenhalle statt.

Gezeigt und diskutiert wurden Wege, wie man als älterer Mensch ein gutes und erfülltes Leben führen kann, privat und als Gesellschaft. „Wir alle sind mit neuer Motivation zurückgekehrt“, fand Cristina Loi die Reise in die Westfalenmetropole sehr lohnenswert.

Ebenso informativ wie unterhaltsam war das Programm der 45 ehrenamtlich im Netzwerk engagierten Männer und Frauen aus Ahlen, die der Einladung der kommunalen Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ folgten. Vor Ort besuchten die Teilnehmer gemeinsam mit den Leitstellen-Mitarbeiterinnen Cristina Loi und Maria Northoff einen Tag lang Vorträge und Messestände. Themen wie Gesundheit und Bildung standen dabei im Mittelpunkt, aber auch Mitmachangebote vom Pflegeroboter bis zur sportlichen Betätigung nutzten die Ahlener. Einer der Höhepunkte war ein Vortrag von Dr. Marianne Koch zum Thema „Gesund älter werden“. „Jedes Jahr steigt unsere Lebenserwartung um zwei Monate. Um diese geschenkte Zeit und die vielen Jahre davor genießen zu können, müssen wir etwas für uns tun“, fasst Cristina Loi den Vortrag zusammen. Die von ihrer Film- und Fernsehkarriere bekannte Marianne Koch habe als Ärztin und aus persönlichen Erfahrung praktische Ratschläge geben können, wie man sich aktiv um seine körperliche und geistige Gesundheit kümmern und das Risiko von Erkrankungen deutlich senken kann, „und zwar in jedem Lebensalter“, wie Loi betont.

Humorvoll heiter aber dennoch hintergründig erlebten die Teilnehmer Dr. Eckart von Hirschhausens medizinisches Kabarett „Endlich!“. Der Arzt, Kabarettist und Buchautor kam mit seiner offenen Art, ernste Dinge anzusprechen, bei vielen Netzwerkern gut an. „Es hat mir gut getan, mal wieder richtig gelacht zu haben“, sei das nach Worten Lois anschließend verbreitete Gefühl gewesen. Mit nach Hause genommen haben die Ahlener viele Impulse und Eindrücke und auch den Wunsch, häufiger gemeinsam „auf Achse“ zu sein. Loi sagte zu, Anregungen von der Messe in die Arbeit der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ einfließen zu lassen. Schon bald soll ein Austauschtreffen mit den Teilnehmern stattfinden. Der Termin wird noch bekanntgegeben.

Zurück