Thomas Köpp zum Stadtbaurat in Ahlen gewählt
(Kommentare: 0)

Der Architekt und Stadtplaner tritt die Nachfolge von Andreas Mentz an, welcher Ende Februar 2020 in derselben Funktion von Ahlen nach Hamm gewechselt war. Sobald wie möglich will der künftige Baudezernent seine Zelte in der Bundeshauptstadt abbrechen, um sich neuen Herausforderungen in Ahlen zu stellen.
„Ich wollte schon immer Stadtbaurat werden“, bekannte Köpp in einem Pressegespräch, kurz vor seiner Wahl. Deswegen sei es für ihn auch kein Thema gewesen, sich aus dem über 400.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Berliner Bezirk in das mit 53.000 Menschen wesentlich kleinere Ahlen zu verändern. Die Mentalität der Westfalen ist Köpp nicht fremd. In Holzminden an der Weser geboren und aufgewachsen lag für ihn NRW, wo heute ein Teil seiner Familie lebt, in der Nachbarschaft. „Reell und pragmatisch“ schätzt er die Münsterländer ein. „Und das bin ich auch persönlich“, so seine knappe Selbstbeschreibung. Der Kontakt zu den Menschen sei ihm wichtig. Köpp ist überzeugt, „dass man für große Projekte wie sie in Ahlen anstehen, viele Gespräche braucht.“ Die will er führen, sobald seine Dienstzeit hier beginnt. Voraussichtlich Ende des Sommers könnte der Schreibtischwechsel von der Panke an die Werse vollzogen werden, so seine Einschätzung.
Aufgaben wie den Schulbau oder die Errichtung von Kulturbauten und neuer Verwaltungsgebäude kennt Thomas Köpp aus seiner bisherigen Praxis – und fühlt sich damit für die in Ahlen auf den Weg gebrachten Vorhaben wie Bürgercampus und Kläranlage gut vorbereitet. Mit großem persönlichem Engagement wolle er sich in die Arbeit stürzen, „weil sie hoch interessant ist und ich Spaß daran habe.“ Eine Zeitlang habe er beruflich als Architekt gearbeitet. „Deswegen kenne ich mich mit der Materie aus.“ Der Blick aus mehreren Perspektiven schärfe erheblich die Urteilsfähigkeit, die sich Ahlens gewählter Technischer Beigeordneter „auf jeden Fall“ erhalten möchte.
„Sehr überzeugt“ habe Thomas Köpp in den Bewerbungsgesprächen mit den Fraktionsvorsitzenden und ihm, so Bürgermeister Dr. Alexander Berger. Persönlicher wie beruflicher Werdegang und seine Ideen von städtebaulicher Qualität hätten Vertrauen erzeugt, mit Köpps Unterstützung die anstehenden Projekte anzugehen. „Schön, dass Sie sich zukünftig mit Ahlen beschäftigen wollen“, hieß Berger den Mentz-Nachfolger herzlich willkommen.
Kurzvita:
*1966
Schulausbildung:
1986 Allgemeine Hochschulreife
Studium/Ausbildung:
1990 – 1997 Hochschulen Braunschweig, Hamburg, HH-Harburg - Diplom-Ingenieur „Architektur- u. Städtebau“
2005 - 2006 Aufbaustudium Immobilienökonomie (berufsbegleitend)
2012 - 2018 Zusatzstudium Facility Management (berufsbegleitend)
Beschäftigung (Auswahl):
2009 – 2010 Stadt Büdelsdorf (SH) - Leitung FB „Bauen und Umwelt“
2010 – 2011 Lufthansa Technik AG, Hamburg - Projektleitung
2012 – 2014 Deutsche Rentenversicherung Nord, HH - Architekt
2014 – 2017 Stadt Köln - Leitung Abt. „Kulturbauten“
seit 2018 Bezirksamt Berlin-Pankow - Leitender Baudirektor
seit 2009 eingetragener Architekt in der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein.