Tipps fürs eigene Unternehmen

(Kommentare: 0)

Unter dem Titel „Sicherung – Optimierung – Gründung“ startet kommenden Donnerstag eine vierteilige Veranstaltungsreihe im „gdz Office Plus+“ (Gründer- und Dienstleistungszentrum) an der Beckumer Straße 34.
In Kooperation mit der Beratungsgesellschaft Compass bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen (WFG) in den kommenden Wochen vier Fachveranstaltungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für potenzielle Existenzgründer an.



Unter dem Titel „Sicherung – Optimierung – Gründung“ startet kommenden Donnerstag eine vierteilige Veranstaltungsreihe im „gdz Office Plus+“ (Gründer- und Dienstleistungszentrum) an der Beckumer Straße 34.
In Kooperation mit der Beratungsgesellschaft Compass bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen (WFG) in den kommenden Wochen vier Fachveranstaltungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für potenzielle Existenzgründer an.


Beginn ist am Donnerstag, 24. Oktober, in den Konferenzräumen des gdz. Das Thema lautet dann „Konzept und Förderung: Existenzgründung – Chance oder Risiko“. Alle Veranstaltungen werden durch Fachvorträge, passend zu den jeweiligen Themen unterstützt.
„Wir wollen mit dieser Veranstaltungsreihe den Existenzgründern und Unternehmen Tipps und Anregungen geben“, erklärt Jörg Stegemann, Geschäftsführer der WFG. Der erste Teil „Konzept und Förderung“ läuft am Donnerstag von 18 bis 21.30 Uhr. Angesprochen werden dann folgende Punkte: Konzept/Geschäftsmodellerweiterung, Fördermöglichkeiten für Unternehmer und Existenzgründer, Was erwartet ein „Banker“ von seinem Kunden? Steuerliche Pflichten und Aufzeichnungspflichten.


Mit dem Thema „Werbung und Finanzierung“ geht es am Dienstag, 5. November, von 19 bis 21.30 Uhr weiter.
Am Donnerstag, 14. November, lautet das Thema von 19 bis 21.30 Uhr „Sicherheit im Internet DE-Mail“.
Den Abschluss bildet die Veranstaltung „Die steuerlichen und rechtlichen Pflichten“ am Dienstag, 26. November, ebenfalls von 19 bis 21.30 Uhr.


Im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Die Angebote sind kostenlos, eine vorherige Anmeldung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist erforderlich unter der Telefonnummer 96 43 00.

Zurück