Tod und Trauer in verschiedenen Kulturen
(Kommentare: 0)

Am Ende ihrer Ausführungen gibt es für die Teilnehmerinnen des Internationalen Frauenfrühstücks die Gelegenheit, Fragen zu stellen: Was muss ich als erstes tun, wenn jemand verstorben ist? Was ist vorgeschrieben und was ist möglich in Deutschland? Worauf sollte man im Vorfeld bei einer Beerdigung achten? Was ist in anderen Kulturen anders? Lisa Koch ist schon sehr gespannt auf die Diskussion mit den Teilnehmerinnen des Interkulturellen Frauenfrühstücks.
Das Bestattungshaus Koch in Ahlen wurde am 1. September 1954 von Hans und Thea Koch in Ahlen gegründet. Langjährige Erfahrungen aus der Tischlerei der Eltern Wilhelm und Elisabeth Koch waren das Fundament. Heute wird das Haus in dritter Generation geleitet. Als Bestatterin begleitet Lisa Koch seit Jahren Menschen in Trauer und führt nun, nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes im August 2017, den Familienbetrieb selber weiter. Sie kann in ihrem Vortrag aus eigener Erfahrung sprechen, denn sie hat selbst in unterschiedlichem Alter und Lebenssituationen ihr nahe Menschen verloren. Außerdem hat Lisa Koch an zahlreichen Fortbildungen teilgenommen, um einen immer besseren Umgang mit Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen pflegen zu können.
Wie an jedem dritten Samstag im Monat beginnt das internationale Frauenfrühstück um 10.00 Uhr in der Familienbildungsstätte Ahlen in der Klosterstraße 10 und dauert bis 12.00 Uhr. Jede Teilnehmerin bringt wie immer etwas Leckeres für das Buffet mit, darüber hinaus ist die Veranstaltung kostenlos. Unterstützt wird das Internationale Frauenfrühstück von der Familienbildungsstätte und vom Integrationsteam der Stadt Ahlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessierte erhalten weitere Informationen bei der Initiatorin Laina Remer unter der Tel. 02382 74635 oder bei Brigitte Wieland von der Familienbildungsstätte, Tel. 02382 91230. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen!