Torschuss will gelernt sein

(Kommentare: 0)

Rund zwei Dutzend junge Fußballfans lernen derzeit auf dem Kunstrasenplatz von Rot-Weiß Ahlen die Tricks und Kniffe der Profikicker. Das „Vivawest“-Fußballcamp machts gemeinsam mit dem Förderverein für Jugend und Integration von Rot-Weiß Ahlen in den Herbstferien möglich.

„Wir haben Michael Stapp, unseren Jugendtrainer und Betreiber einer Fußballschule, mit seinen Mitarbeitern Marcus Dahlmann und Robin Krysiak für das Camp gewinnen können“, freut sich Rot-Weiß-Jugendleiter Peter Ellefred. Die jungen Kicker stammen überwiegend aus Ahlen, einige kommen auch aus Hamm und Heessen ins Wersestadion an der August-Kirchner-Straße. Hier gehts bis zum heutigen Mittwoch zwischen 10 und 14.30 Uhr richtig zur Sache.

„Um die hierbei verbrauchte Energie aufzutanken, gibts immer um 12 Uhr ein Mittagessen“, ergänzt der Jugendgeschäftsführer von Rot-Weiß, Gero Stroemer, den Programmablauf. Der Höhepunkt ist Mittwoch, denn dann zeigen die Jungkicker zum Abschlussturnier ab 13.30 Uhr, was sie gelernt haben. „Das wird einiges sein“, ist Fußball-Lehrer Michael Stapp überzeugt. Unter seiner Anleitung und der seiner Mitarbeiter werden an drei Stationen richtige Profikniffe geübt. „Es geht um das eigentliche Ziel aller Bemühungen auf dem Rasen – den Torschuss“, verrät Marcus Dahlmann.

Allerdings ist auch die Koordination von Bewegungen ein großes Thema. Schließlich ist die Koordination das, was die Elemente des Trainings hier verbindet. „Auch das Passen will gelernt sein. Und genau das üben wir hier ebenfalls“, demonstriert Robin Krysiak. Um alle fußballerischen Einzelelemente miteinander zu verbinden, ist die Taktik des „Eins-zu-eins-Spiels“ sinnvoll. Die wird auf dem Kunstrasen mit viel Enthusiasmus geübt.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück