Turm im Mittelpunkt - Sonntag Sommerfest am Förderturm

(Kommentare: 0)

„Über dem Förderturm wird am Sonntag die große neue Fahne des Fördervereins Fördertürme die sicher wieder zahlreichen Gäste begrüßen.“ Vorsitzender Christian Tripp ist sicher, dass das Sommerfest des Vereins am kommenden Sonntag, 24. August, von 11 bis 17 Uhr bestens besucht sein wird. Oldtimer auf Sternfahrt, Musik, Unterhaltung und ganz viel Wissenswertes und Einmaliges haben die Freunde der stadtbildprägenden Türme dafür aufgeboten.

„Wir freuen uns auf die Oldtimer, die uns schon in den beiden vergangen Jahren mit ihren automobilen Schätzen unterstützt haben“, kündigt Christian Tripp am Dienstag an. Die Oldtimerpiloten erleben gegen 14.30 Uhr eine Sonderführung auf den etwa 50 Meter hohen Förderturm.

Aus dessen luftiger Höhe, aus rund 40 Metern, bietet das Kletterzentrum „Big Wall“ die beliebte Abseilaktion an. „Dabei werden professionelle Industriekletterer und erfahrene Klettersportler unterstützen“, erklärt Inhaber Ryck Purschke.

Bergmännisches Urgestein wie Werner Danzer und seine Kumpel bietet im rund 40-Minuten-Takt die Besteigung des Fördergerüstes an. „Bitte rechtzeitig anmelden, das ist immer ein sehr stark frequentierter Teil des Festes“, sagt der ehemalige Bergmann. Denn zu den trockenen Daten haben die Ex-Kumpel immer wieder tollste Anekdoten aus der aktiven Püttzeit auf Halde. „Wer sich nicht `rauf traut, bekommt in der Friktionshalle neben dem Turm einen Film über die Geschichte des Pütts zu sehen, einschließlich eines filmischen Rundflugs über das Gelände“, kündigt Danzer an.

Horst Schulte führt um 13 und 16 Uhr auf dem Gelände herum. Titel der Führung: „Zechengelände – Gestern und Heute“. Um 12, 14.30 und 15.30 Uhr stellen Hermann Huerkamp und Peter Pryluczky das Herz der Bergbauanlage, die riesige Maschinenhalle, vor.

Die Ahlener Funkamateure bieten einen Ausflug in die zum Weltkulturerbe erklärte Tast- oder Morsefunkerei. „Dabei werden wir Morsezeichen auf dem Bildschirm in Klartext verwandeln und in die Welt funken“, verspricht Cheffunker Werner Roll.

Schlager kommen von „Ahlens schönster Stimme“, Emily Küppersbusch und für Dudelsack-Töne sorgt Jörg Wesselmann, Teilzeit-Schotte und Bagpipe-Musiker. Vom Turm herab spielt er Weisen auf dem uralten Instrument. Und noch ein Höhepunkt: „Die RAG-Bergkapelle spielt auf. Die Leitung hat der ehemalige Westfalen-Kumpel Ulrich Hildebrandt“, freut sich Werner Danzer schon.

Natürlich steht für die Besucher wieder ein breites Angebot an Speisen parat: von Fisch und Flammkuchen über Kuchen, Grillwurst und Steak. Und über allem weht die neue Fahne des Fördervereins, gesponsert von der Volksbank.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück