Ulmenhof ganz speziell, Jahreskalender einer Siedlung

(Kommentare: 0)

Ein architektonisches Kleinod als Jahreskalender hat das Stadtteilbüro Süd/Ost jetzt herausgebracht. Mit einer Auflage von 300 Stück ist die Straße „Am Ulmenhof“ verewigt. „Geprägt durch die charakteristischen Runddächer ist das hier eine ganz besondere Siedlung“, stellte Stadtteilbüroleiter Hermann Huerkamp am Dienstag bei der Präsentation des neuen Kalenders fest.


Zum erschwinglichen Preis von fünf Euro sind die Kalender an viele Stellen, beispielsweise im Stadtteilbüro am Glückaufplatz, im Wirtschaftsbüro Am Röteringshof, bei der Bäckerei Zimmermeier und Lotto Thiele an der Gemmericher Straße sowie in der Buchhandlung Sommer erhältlich. „Wir bedanken uns bei den Fotografen Katrin Dobsch und Reinhard Baldauf, die mit viel Mühe und Liebe die Schönheit dieser Straße eingefangen haben“, so Hermann Huerkamp weiter. Durch ihr Engagement sei der günstige Preis möglich geworden.


Zu sehen sind nicht nur Häuser. Besonderes Augenmerk lag auf den Details der Straße, auf Dächern, Fenstern, Gartenmauern und mehr. Die Kalenderblätter zeigen ein jahreszeitlich abgestimmtes Bild der alten Bergarbeitersiedlung, die nach der Kolonie in den 20er Jahren errichtet wurde. Für die ungewöhnliche Dachform hatte Anwohner Wilfried Schein ein Erklärung: „Nach dem ersten Weltkrieg wurden Maschinen zur Bearbeitung langer Balken als Reparationen abgegeben. Deshalb mussten sich die Zimmerleute mit kurzen Stücken behelfen und daher kommen diese Runddächer.“


Heute besticht die Straße Am Ulmenhof nicht nur durch die ungewöhnliche Bauweise der Dächer, sondern durch ihr gepflegtes Ganzes. Jeder Vorgarten ist liebvoll angelegt. „Das ist ein Ausdruck der unglaublich guten Nachbarschaft, die sich hier quer durch alle Herkunftsnationen zieht“, freute sich Wilfried Schein über das angenehme Miteinander.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück