Vereine und Einzelpersonen können sich beteiligen: Mitmachen beim „Fest für Bürgerinnen und Bürger“
(Kommentare: 0)

Nach langer entbehrungsreicher Zeit sollen für drei Tage die Gedanken nicht um die hoffentlich bald überwundene Pandemie kreisen, sondern Geselligkeit im Kreise von Freunden und Bekannten im Mittelpunkt stehen. Damit das Fest eines wird von und für Bürgerinnen und Bürger, können Interessierte sich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) melden. „Ob es um das kulturelle Bühnenprogramm geht oder um kulinarische Beiträge, wir freuen uns über Angebote jedweder Art“, sagt WFG-Geschäftsführer Jörg Hakenesch.
Insbesondere Vereine sind aufgerufen zum Mitmachen, weil sie unter Corona erhebliche Einnahmeausfälle zu verzeichnen hatten. Nach bisherigem Stand kommen für das Fest die Wochenenden 03.09.-05.09. oder 08.10.-10.10. in Frage. Im Spiel ist aber auch die Variante, das „Fest für Bürgerinnen und Bürger“ in den „Pöttkes- und Töttchenmarkt“ einzubinden. Über den P+T-Markt in der Innenstadt hinaus könnten zusätzlich und zeitgleich kleinere Veranstaltungen an anderen Schauplätzen stattfinden, etwa in der Langst oder auf dem Gelände der Zeche Westfalen.
Kontakt: Carlo Pinnschmidt, Tel. 02382 964-0 (-303) pinnschmidtc@stadt.ahlen.de