Versprechen eingelöst – 95 Prozent aller Haushalte mit schnellem Internet
(Kommentare: 0)

Für 95 Prozent aller Haushalte im Vorwahlbereich 02382 braucht schnelles Internet ab sofort kein Wunsch mehr zu bleiben. Etwa 21.800 Haushalte können seit Montag Bandbreiten bis zu 100 MBit/s nutzen.
Den symbolischen Startknopf drückten Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Oliver Laserich, Regio-Manager der Deutschen Telekom, an einem Kabelverzweiger im Beesenfeld. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer.
„Die Stadt ist mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden“, dankte Berger allen Kooperationspartnern. Die Telekom habe ihr Versprechen aus dem Frühjahr eingelöst, bis zum Jahresende nahezu allen Haushalten schnelles Internet zu ermöglichen. Ahlen werde mit dem Abschluss des Ausbaus ein spürbares Stück zukunftsfähiger gemacht, so der Bürgermeister. Der Bonner Kommunikationsdienstleister hatte dazu rund 28 Kilometer Glasfaser verlegt und 88 Multifunktionsgehäuse neu aufgestellt oder mit modernster Technik ausgestattet.
Damit das neue Angebot genutzt werden kann, müssen Kunden jetzt aktiv werden. „Von selbst passiert gar nichts“, erklärt T-Shop-Betreiber Claus Voss. Fachkundige Beratung sei unerlässlich, weil unter Umständen auch ein neuer Router ins Haus muss. Interessierte sollten sich Zeit nehmen und sich in einer Telekom Shop Filiale gründlich beraten lassen. Um eine moderate Vermarktung bat auch Bürgermeister Berger. Es dürfe nicht sein, dass potenzielle Kunden an der Haustür zu Entscheidungen gedrängt würden.