VHS-Exkursion: Paris - auf den Spuren der Kunst

(Kommentare: 0)

Über Christi Himmelfahrt findet vom 18. bis 21. Mai eine viertägige Kunst-Exkursion nach Paris statt. Eine Studienfahrt mit Tradition, seit Jahren Publikumsliebling im VHS-Programm. Erneut stehen Kunst, Künstler und deren Wirkungsstätten im Mittelpunkt der Exkursion. Sie umfasst den Besuch von Museen und stadtteilbezogene Spaziergänge.

Tipps für individuelle Besichtigungen, aktuelle Events oder abendliche Aktivitäten ergänzen das Programm. Reiseleiter sind die Paris- und Kunstkenner M.-Clemens Schmal und Hans Böckelmann.

Die diesjährige Reise sieht u.a. zwei ganztägige Programme vor. Die erste Tour startet mit dem neuen Highlight der Pariser Kulturlandschaft, der ehemaligen Börse, der Bourse de Commerce/ Pinault Collection einschl. des Besuchs der aktuellen Ausstellung Bertrand Lavier. Von dort führt ein Spaziergang entlang der Kirche St. Eustache durch das ehemalige Hallenviertel (Forum Les Halles) zur Raffinerie der Moderne, dem Centre Georges Pompidou, von dessen Terrasse sich ein schöner Blick über das Zentrum von Paris bietet. Nach einer Mittagspause besucht die Gruppe im Rahmen einer Führung das Musée National d’Art Moderne, eines der meistbesuchten Museen der Welt (mit Werken von u.a. Matisse, Dufy, Malewitsch und Gerhard Richter). Am Folgetag setzt die Gruppe auf der Seine-Insel ihre Besichtigung fort. Geplant ist ein Besuch in der Sainte-Chapelle (13. Jh.), einem Meisterwerk der Hochgotik. Von dort ist ein geführter Spazier-gang durch das schöne Marais und das jüdische Viertel vorgesehen mit dem Besuch des Musée Carnavalet am Nachmittag. Das unlängst renovierte herrschaftliche Gebäude ist mit zahlreichen bedeutenden Exponaten der Pariser Stadtgeschichte gewidmet. Wer Lust hat, kann am Spätnachmittag/Abend in der Nähe das bekannte Atelier des Lumières besuchen, die originelle Rue Crémieux oder den versteckten "Marché des Enfants Rouges". Am Abreisetag ist ein Besichtigungsstopp vorgesehen in Chantilly nördlich von Paris, bekannt für sein Schloss und die mondänen Pferderennen.

Ein Angebot der Volkshochschule Ahlen in Kooperation mit der Volkshochschule Waltrop. Veranstalter ist die VHS Ahlen. Änderungen im Programmablauf aus organisatorischen Gründen vorbehalten. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss ist der 13. März 2023. Anmeldung unter www.vhs-ahlen.de

Zurück