VHS-KinderUni in den Herbstferien

(Kommentare: 0)

In der zweiten Woche der Herbstferien (10. bis 14. Oktober) bietet die VHS erneut die VHS-KinderUni an, die bereits in den Sommerferien auf große Resonanz stießt. An jedem Tag gibt es ein spannendes Angebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Immer morgens von 10 bis 12 Uhr bzw. am Donnerstag von 17.15 bis 19.15 Uhr können sich Kinder ihre Interessensgebiete selbst aussuchen und gemeinsam in überschaubaren Gruppen von maximal 12 Kindern die Volkshochschule besuchen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kinder ein Diplom der VHS-KinderUni.

Am Montag bietet die Trainerin Jenny Newiak aktive Übungen und Tipps zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Die Kinder lernen, sich selbst zu behaupten und einzelne Verteidigungs-Griffe im Notfall gezielt einzusetzen. 

In Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Beckum-Warendorf e.V. findet am Dienstag ein „kleiner" Erste-Hilfe-Kurs statt. In diesem Kurs erfahren die Kinder, wo sie im Notfall anrufen können, was im Notfall unbedingt mitzuteilen ist und was sie selbst tun können, bis der Krankenwagen eintrifft. Das erste Verhalten bei Knochenbrüchen wird ebenso gezeigt wie die Erstversorgung von Wunden oder das Erkennen eines Schocks. Als kleines „Zusatzevent" bringen die Ausbilder*innen einen Krankenwagen mit, so dass sich die Kinder diesen vor Ort anschauen können. 

Auch Schach kann im Rahmen der VHS-KinderUni gelernt und gespielt werden – kinderleicht! Das Spiel der Könige fasziniert seit Jahrhunderten die Menschen überall auf der Welt. Kein Wunder, denn Schach ist mehr als nur ein Spiel. Schach ist ein geistiges Kräftemessen, ein Kampf, der in den Köpfen ausgetragen wird. Schach ist eigentlich ganz einfach: Egal, ob jung oder alt, egal, ob Mädchen oder Junge. Jeder kann Schach lernen! 

Da Fledermäuse in der Regel erst in der Dunkelheit ihre Verstecke verlassen, geht es am Donnerstag erst abends los (17.15 Uhr). Fledermäuse quetschen sich in kleinste Ritzen, sind vom Aussterben bedroht, geben Anlass zu allerlei Schauermärchen und sind doch harmlos. Zunächst können sich die Kinder durch Bilder, Spiele, Geschichten und kleine Bastelarbeiten über die Lebensweise der interessanten Säugetiere informieren. Mit Beginn der Dämmerung können dann die Forschungsobjekte selbst beobachtet werden. Mit einem speziellen Gerät (BAT-Detektor) werden die Laute der Tiere dann für menschliche Ohren hörbar gemacht. 

Zum Abschluss der Woche wird „Padel“ trainiert und gespielt. Padel ist die neue Rückschlag- und aktuell schnellst wachsenste Sportart auf dem Globus. Millionen auf der Welt spielen es. Ganz Europa ist verrückt danach. Gespielt wird in einer Halle auf einem tennisplatzähnlichen Feld, das von Glaswänden umgeben ist. Qualifizierte Trainer*innen der padelBOX  Ahlen leiten den Kurs, und es gibt eine Einweisung in die grundlegenden Spieltechniken. Schläger und Bälle werden gestellt. Neugierig geworden? Dann schnell anmelden und mitspielen.

Eine Anmeldung ist für jeden Kurs einzeln erforderlich. Die Anmeldegebühr je Kurs beträgt 5 Euro. Auf Anfrage ist unter bestimmten Bedingungen eine Ermäßigung möglich. Alle Kurse und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-ahlen.de oder telefonisch im VHS-Infobüro unter 02382 59-436. Anmeldeschluss für alle Kurse ist der 7. Oktober. Da die Plätze auf 12 Kinder je Kurs begrenzt sind, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

VHS-KinderUni in den Herbstferien - Terminübersicht
Mo, 10.10.: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder (Jenny Newiak)
Di, 11.10.: Erste Hilfe Fresh Up - Einführung in Erste Hilfe für Kids (DRK-Kreisverband Warendorf-Beckum e.V.)
Mi, 12.10.: Schach lernen - kinderlicht (Klaus Starp)
Do, 13.10.: Vorsicht Vampire? Fledermäusen auf der Spur (Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer)
Fr, 14.10.: Ich spiele Padel

Zurück