VHS-Kulturexkursion: Celle und Bückeburg – Auf den Spuren berühmter Frauen

(Kommentare: 0)

Von Freitag, 3. September, bis Sonntag, 5. September, bietet die Volkshochschule eine Exkursion nach Celle und Bückeburg an.

Die Exkursion für Frauen begibt sich auf die Spuren bedeutender historischer Frauenpersönlichkeiten in Celle und Bückeburg. In Celle - mit seiner pittoresken Altstadt und dem berühmten Schlosspark - lernen die Teilnehmerinnen u.a. Eléonore d´Olbreuse kennen, eine glaubensstarke Hugenottin, die von der einfachen Landadligen zur Herzogin aufstieg und der Celler Residenz in der Frühen Neuzeit zu beeindruckender Blüte verhalf. Sie erfahren Wissenswertes über das alltägliche Leben von eigenständigen Frauen im Umfeld des Celler Schlosses, über Bildung und Erziehung. 

Ein Ausflug führt zum ehemaligen Zisterzienserkloster Wienhausen, einem Juwel norddeutscher Backsteingotik und das bedeutendste unter den sechs noch erhaltenen mittelalterlichen Frauenklöstern im Bereich der Lüneburger Heide und bis heute evangelisches Frauenkonvent. 

In Bückeburg wandelt die Gruppe auf den Spuren der Fürstin Juliane, die ab 1787 in Vormundschaft ihres Sohnes am Fürstenhof zu Schaumburg-Lippe regierte und insbesondere die Volksbildung förderte. 

Die Reiseleitung übernehmen Martina Bäcker M.A. und Pfarrerin Ute Böning. Die Kosten im Doppelzimmer betragen 289 Euro pro Person. Die Fahrtkosten enthalten die Busfahrt, Übernachtung und Frühstück im Hotel "Celler Hof", Reiseleitung, Eintritte und eine Führung. 

Eine Exkursion der VHS Ahlen in Kooperation mit dem Frauenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Hamm. Anmeldeschluss ist der 20.07.2021. Eine ausführliche Reisebeschreibung ist in der VHS Geschäftsstelle erhältlich: vhs@stadt.ahlen.de oder 02382 59-436.

Zurück