Viele Gefühle bei der Vorlesestunde
(Kommentare: 0)

Am Dienstag, 13. Juni, um 16.30 Uhr, wird die zweisprachige Geschichte „Ganz viele Gefühle“ vorgelesen. Geschrieben wurde sie von Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Nergis Cevahir sowie von Sigrun Eder.
Bist du manchmal traurig oder fröhlich, ängstlich oder mutig, schüchtern oder selbstbewusst? Starke Gefühle sind normal und das ist gut so! Sie gehören zu dir wie dein Kopf und dein Herz. Akzeptiere alle Gefühle. Sei dir darüber im Klaren, dass du selbst nicht das Gefühl bist. Du bist viel mehr! Mit dem Buch sollen die sozialen und emotionalen Kompetenzen gefördert werden. Mit-mach-Seiten laden zum Reflektieren und vertiefen ein.
Am Donnerstag, 13. Juni, um 16.30 Uhr, liest Ursel Solmsdorff die Geschichte „Maxi ist doch kein Angsthörnchen“ von Tanja Mairhofer und Matthias Derenbach vor.
Eichhörnchen Maxi hat ihren ersten Tag im Waldkindergarten. Klar, dass das ganz schön aufregend ist! So aufregend, dass sogar die Eichhörnchen-Mama nervös ist. Sie hat ihre Tochter doch noch nie so lange allein gelassen und ermahnt sie beim Abschied, unbedingt gut auf sich aufzupassen. Maxi hat andere Sorgen: Ob sie hier wohl schnell neue Freunde findet?
Die Stadtbücherei freut sich auf viele kleine und große Zuhörer*innen. Für jeden Besuch der Vorlesestunde gibt es einen Stempel in unser Mammutheft. Zudem kann die Stempeljagd für den diesjährigen Sommerleseclub losgehen.