Viele neue Kurse und Angebote: VHS-Herbstsemester startet am 6. September
(Kommentare: 0)

Neben den Sprachkursen in elf verschiedenen Sprachen bietet die VHS u.a. Gesundheits- und Kreativkurse, Autorenlesungen und Vorträge zu gesellschaftlichen Themen an. Die meisten Veranstaltungen finden wieder vor Ort in der VHS statt. Online-Angebote sind jedoch weiterhin im Programm der VHS fest verankert und können bequem von zu Hause aus verfolgt werden. Sowohl Sprachkurse als auch Gesundheitskurse können sowohl online als auch in Form von Präsenzunterricht gebucht werden.
Zentrales Thema im September ist die Bundestagswahl 2021, zu der es unterschiedliche Angebote wie eine Diskussionsrunde, einen Filmbeitrag („Die Unbeugsamen“) und eine Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem Projekt „Demokratie leben“ geben wird.
Das VHS Seniorenkino startet am Sonntag, 5. September, mit dem Film „Der Rausch“ im CinemAhlen.
In der Naturerlebnisreihe mit Birgit und Jens Stöwer begeben sich Familien ab dem Wochenende auf Erkundungstouren in die Natur.
Im Rahmen des „Literarische Duetts“ wird am 30. September das Buch „Der ehemalige Sohn" von Autor Sascha Filipenko diskutiert.
Bei der Ausstellung „Einfach machen!“, die gemeinsam mit der Verbraucherzentrale und der Stadtbücherei umgesetzt wird, können Interessierte ab dem 20. September Ideen für nachhaltigen Konsum sammeln.
Die jeweils am ersten Donnerstag im Monat stattfindende VHS App-Werkstatt präsentiert unterschiedliche Apps für Smartphones und unterstützt bei der Installation sowie der ersten Einrichtung.
Die Kurse „Deutsch als Fremdsprache“ bieten die Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Neben den Sprachkursen gibt es auch Alphabetisierungskurse im Angebot.
Neben Kursen und Veranstaltungen gibt es auch Beratungsangebote bei der VHS. Wer an einem Online-Vortrag teilnehmen möchte, erhält bei der neuen „Beratungssprechstunde für Online-Angebote“ Unterstützung. Für berufliche Weiterbildung besteht die Möglichkeit, einen Bildungsscheck zu beantragen, um so einen Zuschuss in Höhe von 50% der Fortbildungskosten vom Land NRW erstattet zu bekommen. Termine für die Bildungsscheckberatung können telefonisch bei der VHS vereinbart werden.
Dies sind nur einige Auszüge aus dem vielfältigen Programm, das auf der Homepage der VHS komplett zu sehen ist (www.vhs-ahlen.de). Zudem liegt das VHS-Programmheft an zentralen Stellen in Ahlen aus und lädt zum Blättern und Stöbern ein.
Für alle Angebote der VHS in geschlossenen Räumen gilt die Regelung, dass nur noch Personen teilnehmen können, die entweder genesen, geimpft oder negativ getestet sind (Testergebnis max. 48 Stunden alt). Die Einhaltung der 3G-Regelung wird durch die Mitarbeiter*innen und Dozent*innen der VHS jeweils zu Beginn der Kurse kontrolliert. Es wird darum gebeten, einen entsprechenden Nachweis mitzubringen.
Weitere Informationen sind erhältlich in der VHS-Geschäftsstelle am Markt oder telefonisch unter 59-436. Anmeldungen unter www.vhs-ahlen.de