Virtueller Stadtrundgang für Frauen- Beratungsstellen mit QR-Codes markiert

(Kommentare: 0)

Beim dritten Frauenspaziergang des Vereins „Frau und Beruf“ in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Silke Fischer ging es um die Möglichkeiten für Frauen zum Wiedereinstieg in den Beruf. Marithres van Bürk-Opahle stellte den neuen virtuellen Spaziergang vor: „Es geht zu Orten, an denen Frauen Hilfe und Unterstützung für eine Wiedereingliederung ins Berufsleben finden“, erklärte Bürk-Opahle.

Die Mitarbeiterin des Vereins „Frau und Beruf“ zeigte 22 Orte die für Frauen die in den Beruf zurück wollen relevant sind. Darunter die VHS und die Familienbildungsstätte, die Arbeitsagentur sowie verschiedene in Ahlen ansässige Beratungsstellen. Sie werden nun mit sogenannten QR-Codes markiert, die mit dem Mobiltelefon gescannt werden können, um die entsprechenden Seiten im Internet aufzurufen.

Der Frauenspaziergang wurde vor etwa zwei Jahren ins Leben gerufen und soll interessierten Frauen die beruflichen Möglichkeiten in und um Ahlen näherbringen. Genauso zeigt er die Chancen, Familie und Beruf zu vereinen.
Parallel zum Gang durch die Stadt brachten die Kooperationspartner eine Broschüre in deutscher und türkischer Sprache heraus, die durch einen Internetauftritt ergänzt wird.

www.frauenspaziergang-ahlen.de.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück