Volksbund mit gutem Ergebnis der Sammlung

(Kommentare: 0)

Zufrieden mit der Spendenbereitschaft der Menschen in Ahlen ist Volksbund-Ortsgeschäftsführer Wilfried Hejnal. Passend zum Jubiläum des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der vor 100 Jahren gegründet worden ist, kamen bei verschiedenen Sammlungen insgesamt 8241,37 Euro für die Jugendarbeit des Verbandes zusammen. „Die Tendenz geht wieder nach oben. Dafür spreche ich allen, die etwas gegeben haben, meinen herzlichen Dank aus.“

Eine gute Entwicklung sei es, so Hejnal, dass nach längerer Pause nun schon zum zweiten Mal auch in Dolberg für die Versöhnungsarbeit Geldspenden eingesammelt werden konnten. Gut 1100 Euro waren es im südlichen Ortsteil, in Vorhelm kamen die Sammler aus den Vereinen auf rund 3200 Euro. Eine eigene Sammlung gab es auch in der Westfalenkaserne, wo Uniformierte sowie zivile Beschäftigte über 600 Euro zusammenlegten. Einen erheblichen Anteil am Gesamtergebnis erbrachten die von 50 Soldatinnen und Soldaten unterstützte Haus- und Straßensammlung sowie die Auftaktsammlung auf dem Marktplatz.

Die Volksbund-Sammlung stand in diesem Herbst erneut im Zeichen seiner Jugend- und Bildungsarbeit. Schülerinnen und Schüler lernen auf mehrtägigen Fahrten zu den Gedenkstätten der letzten Kriege, wie notwendig für ein friedliches Zusammenleben in Europa die Verständigung der Nationen und die Überwindung von Vorurteilen sind. Besonderes Engagement in Ahlen zeigt die Fritz-Winter-Gesamtschule. Vor drei Jahren hat sie die Bildungspartnerschaft „Gedenkstätten und Schulen“ mit der Stadt Ahlen und dem Volksbund abgeschlossen.

Jährlich besuchen mit dem Volksbund bis zu 20.000 junge Menschen aus 30 Staaten die Gräber und Gedenkstätten der Toten von Kriegen und Gewaltherrschaft. Wer zukünftig als Sammlerin oder Sammler die Arbeit des Volksbundes unterstützen möchte, kann sich dazu mit VDK-Ortsgeschäftsführer Wilfried Hejnal in Verbindung setzen. „Auch Vereine sind herzlich eingeladen, wenn sie uns unterstützen möchten“, sagt Hejnal, der für weitere Auskünfte unter Tel. 02382 82358 zu erreichen ist.

Zurück