Von Berlin bis Asien? Fast…

(Kommentare: 0)

Traditionell führen die Abschlussfahrten die Leistungskurse des Städtischen Gymnasiums in Ahlen Studienfahrten nach Wien, London, Hamburg, Barcelona oder Rom. Pandemiebedingt war das - wie so vieles - in diesem Jahr nicht möglich.

Doch für die beiden Beratungslehrer*innen Beate Zeise, Markus Mähler und dem Team der Leistungskurslehrkräfte stand fest, die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2 sollten eine abwechslungsreiche Fahrtenwoche erleben.

Nach zwei Schuljahren mit großen Phasen von Lernen auf Distanz und vielen Verboten im Sport- und Freizeitbereich, stand bei der diesjährigen Fahrtenwoche die Absicht im Mittelpunkt, dass die Jugendlichen wieder Gemeinschaft erleben sollten. Damit sollte es Möglichkeiten geben, alte Freundschaften wieder zu beleben und neue zu gründen. 

Neben dem puren Spaß im Phantasialand nahmen sportliche Aktivitäten einen großen Raum ein. Natürlich wurden jeden Tag vor der Abreise Testungen durchgeführt und auf Hygienemaßnahmen geachtet. Die einzelnen Kurse gingen Swingolfen, Wasserskifahren, Paddeln, Klettern, aber auch Intellekt und Kunstsinn kamen nicht zu kurz, so standen z.B. der Besuch der Phänomenta in Lüdenscheid, der AR Biennale in Düsseldorf, der Ausstellung über Münster im Nationalsozialismus auf dem Programm. 

Es war für alle eine intensive und inspirierende Woche, die die Gruppe gestärkt in ihr letztes Jahr zum Abitur durchstarten lässt.

Zurück