Vorlesepaten lassen sich vorlesen
(Kommentare: 0)

„Dieser Einsatz der Ehrenamtlichen ist so wertvoll. Zeit und Aufmerksamkeit erfahren leider nicht immer alle Kinder“, so Sandy Richter von der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“. Als Dankeschön durften sich die Paten nun selbst einmal gemütlich zurücklehnen und sich vorlesen lassen.
Das Kooperationsteam aus Wiebke Wewer von der Stadtbücherei, Lars Koenig von der Familienbildungsstätte und Sandy Richter hatte zum Jahresende alle Paten zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag eingeladen. Im Saal der Familienbildungsstätte fand neben einem gemütlichen Austausch bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen eine märchenhafte Lesung mit Gabriele van Stephaudt statt. Die Leiterin der Beckumer Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen e.V.“ las drei Märchen aus dem Buch „Ein Märchen für Beckum und anderswo“ vor. Diese Märchen wurden von 13 Frauen aus Ihren Heimatländern ausgesucht und mit einem persönlichen Beitrag untermalt.
Wer Interesse hat, selbst eine an einer Lern-, Sprach- oder Lesepatenschaft einzugehen, kann sich bei Sandy Richter unter Tel. 02382 59492 (richters@stadt.ahlen.de) melden. Das Projekt „Alt & Jung Chancenpatenschaften“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros.