Vorwärts Ahlen wartet auf Teilnahme an Weltmeisterschaft

(Kommentare: 0)

„Wegen Corona ist kein einziges Mitglied ausgetreten“, verkündete Martin Metzner, Vorsitzender der DJK Vorwärts Ahlen, bei einem Gespräch mit Bürgermeister Dr. Alexander Berger mit Erleichterung. Kontinuität wird bei dem Verein, der im vergangenen Jahr sein Jubiläum zum 100. Geburtstag feierte, ohnehin großgeschrieben.

Umso befreiter reagieren die Verantwortlichen, dass die besondere Situation bislang nicht zu größeren Schwierigkeiten geführt hat: „Die Mitgliederzahl ist konstant bei etwa 1000 geblieben. Außer der im Sommer normalen, kleinen Fluktuation hat sich hier nichts verändert“, so Metzner.

Auch finanziell befindet sich der Verein trotz ausgefallener Veranstaltungen wie der Sportwoche über Fronleichnam im ruhigen Fahrwasser. Martin Metzner: „Viel schlimmer als finanzielle Einbußen war die Tatsache, dass aufgrund der Einschränkungen natürlich die Kommunikation zu kurz gekommen ist. Viele haben sich lange Zeit nicht gesehen.“

Das Gespräch mit dem Bürgermeister drehte sich unter anderem auch um die ständigen Änderungen der Corona-Schutzverordnungen: „Das war eine echte Herausforderung, aber letztlich hat es funktioniert. Wir haben sehr viel in Eigenarbeit geleistet. Die Ehrenamtlichen, die leider insgesamt weniger werden, haben noch mehr gemacht als üblich“, erklärte Metzner. Berger sprach hierfür seinen Dank aus: „Ihr habt das gut gemeistert. Man hat gesehen, dass Ihr als Verein insgesamt sehr gut aufgestellt seid.“

Besonders ärgerlich sind die Umstände in diesem Jahr für die Abteilung der Cheerleader, die ihre Teilnahme an der WM in Orlando auf 2021 verschieben mussten. Der Vorsitzende: „Zum Glück sind hier keine großen zusätzlichen Kosten entstanden.“ In den weiteren Abteilungen seien die vergangenen Monate größtenteils ohne Probleme gelaufen. Einzig die Reha-Sport-Gruppen haben mit der Situation und den außergewöhnlichen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Hierüber bleiben Verein und Stadtverwaltung aber im Austausch.

Unterstützung sagte der Bürgermeister dem Verein auch im Hinblick auf die Förderung des ehrenamtlichen Engagements zu: „Gemeinsam mit unserem Ehrenamtsbeauftragten Simon Büscher geht die Stadt derzeit verschiedene Themen an. Im Fokus steht dabei auch, wie das junge Engagement wieder mehr belebt werden kann.“

Zurück