„Wählen ist entscheidend“ - Kampagne ruft in Ahlen zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf

(Kommentare: 0)

Zur diesjährigen Bundestagwahl haben sich insgesamt 24 lokale „Partnerschaften für Demokratie“ zu einer deutschlandweiten Kampagne zusammengeschlossen. Unter dem Motto „Wählen ist entscheidend“ rufen sie alle Bürgerinnen und Bürger auf, am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Die Kampagne stellt plakativ Fragen, die durch ihre Vieldeutigkeit eine Brücke zwischen alltäglichen Entscheidungen und der Bundestagswahl herstellen. Es gibt vier Motive: „so oder anders?“, „laut oder leise?“, „viel oder wenig?“ und „mit oder ohne?“ 

In Ahlen hat sich das Projekt „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“ an der Kampagne beteiligt. Stadtweit sind hier anlässlich der Kampagne Plakate an öffentlichen Gebäuden und Litfaßsäulen aufgehängt sowie Postkarten verteilt worden. Das Jugendforum als Teil der lokalen Partnerschaft buchte zudem Großleinwände an den Standorten Kleiwellenfeld, Am Röteringshof/Kurt-Schumacher-Straße und auf dem Parkplatz Rewe Meier für weitere Plakataktionen. „Toll, dass sich die Jugendlichen bei diesem wichtigen Thema so engagiert gezeigt haben“, betont Justine Dziaduch, Projektkoordinatorin von „Demokratie leben!“. 

Ein Schwerpunkt der Kampagne liegt zudem im Bereich der Sozialen Medien. Barrierearm werden Themen wie Wahlrecht, Beteiligungsmöglichkeiten und Demokratie beleuchtet. Dabei wird nicht für einzelne Parteien geworben, sondern alles Wissenswerte rund um die Bundestagswahl aufgezeigt, um Unentschiedenen den Weg zur Wahl zu erleichtern. Unter dem Hashtag #waehlenistentscheidend werden die lokalen Aktionen bundesweit verbunden. Mehr auf Instagram @waehlen.ist.entscheidend und auf Facebook www.facebook.com/waehlen.ist.entscheidend/. 

Die lokale Partnerschaft für Demokratie ist eine Kooperation zwischen der Stadt Ahlen, der AWO Ruhr-Lippe-Ems sowie dem Bürgerzentrum Schuhfabrik und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Zurück