Was kann schon passieren? Infos rund um die Vorsorge-Vollmacht

(Kommentare: 0)

Foto: (v.l.) Cristina Loi (Leitstelle „Älter werden in Ahlen“), Hatice Yesilyaprak (Innosozial gGmbH), Birgit Linnemann (Pflegestützpunkt NRW IKK Classic), Helena Hahn (Projekt „Altengerechte Stadtteilentwicklung Ahlen-Nord“), Anke Peters (Integ
Wann brauche ich eine Vorsorge-Vollmacht? Was wird, wenn ich auf Hilfe von anderen angewiesen bin? Muss eine Vollmacht eine bestimmte Form haben? Was ist eine Patientenverfügung?

Solche und ähnliche Fragen ergeben sich immer wieder, da jeder durch eine Erkrankung in die Lage kommen kann, wichtige Angelegenheiten nicht mehr selber regeln zu können.

Am Donnerstag, 16. März, findet dazu um 15.00 Uhr ein Vortrag im Konferenzsaal der Innosozial gGmbH, Zeppelinstr. 63, statt (3. Etage). Es referiert zu dem diesem Thema Klaus Krause, Leiter der Selbsthilfegruppe Herzerkrankungen aus Hamm. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Bei Bedarf ist eine Übersetzung in die türkische Sprache möglich.

Nach den gelungenen und gut besuchten Informationsveranstaltungen in den letzten Jahren wird dieser Vortrag erneut in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt NRW, dem AGS – Pflegedienst, Innosozial gGmbH, der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt im Unterbezirk Hamm-Warendorf, dem Demenz-Servicezentrum Region Münsterland, der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ und dem Projekt „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Nord“ durchgeführt.

Weitere Informationen erteilt der Pflegestützpunkt im Hause der IKK classic unter 02382 7600862 (Birgit Linnemann).

Zurück