Weil der persönliche Kontakt so wichtig ist: Junge Familien erhalten wieder Willkommensbesuche

(Kommentare: 0)

Nach mehr als zweijähriger Unterbrechung bietet der Familienbesuchsdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ab Anfang August allen Ahlener Familien mit neugeborenen Kindern wieder Besuche zu Hause an. Corona bedingt mussten die beliebten und wichtigen Besuche vorübergehend aussetzen. Seit dem Jahr 2008 besuchen Sozialpädagoginnen der AWO im Auftrag und in Kooperation mit der Stadt Ahlen junge Familien.

„Alle Ahlener Eltern sollen persönlich über die vielfältigen Angebote informiert werden, die vor Ort für Familien zu finden sind“, sagt Kerstin Eibrink vom städtischen Jugendamt. Sie ist Netzwerkkoordinatorin „Frühe Hilfen“ der Stadt Ahlen und kennt die Themen, die bei Bedarf angesprochen werden. So geht es im Austausch mit den Mitarbeiterinnen um Gesundheits- und Erziehungsthemen ebenso wie um die Kindertagesbetreuung oder finanzielle Hilfen. 

Neben einer umfangreichen Informationsbroschüre erhalten die Familien auch ein kleines Geschenk für ihr Kind. Zur Geburt des ersten Kindes überreicht der Besuchsdienst zudem einen Familiengutschein im Wert von 40 Euro, der für Kurse in der Familienbildungsstätte oder der Elternschule genutzt werden kann.

„Wir freuen uns sehr, nun endlich wieder in den persönlichen Austausch mit den Familien treten zu können“, so Dilek Ciftci, langjährige Mitarbeiterin der AWO. Auch Kerstin Eibrink ist überzeugt, dass die Willkommensbesuche eine wichtige Unterstützung für einen guten Start ins Familienleben darstellen und blickt voller Vorfreude auf die Wiederaufnahme des Angebots. Zwar seien während der Pandemie kreative Möglichkeiten wie das Versenden einer „Willkommenspost“ oder telefonische Beratungen gefunden worden. „Persönliche Kontakte und das direkte Miteinander sind aber durch nichts gleichwertig zu ersetzen“, ist die Netzwerkkoordinatorin überzeugt. 

Auskünfte rund um den Besuchsdienst und sämtliche Belange junger Familien mit Kindern bis zu drei Jahren erteilt Kerstin Eibrink unter Tel. 02382 59318 (eibrinkk@stadt.ahlen.de).

Zurück