„Weil jemand da ist“: St. Franziskus-Hospital Ahlen an Buchpublikation beteiligt
(Kommentare: 0)
Berichte, Zeugnisse und Reflexionen aus der Arbeit der Seelsorge hat die St. Franziskus-Stiftung jetzt in einem Buch mit dem Titel „Weil jemand da ist“ herausgegeben. Zu dieser katholischen Gruppe von Krankenhäusern, Behinderten- und Senioreneinrichtungen gehören auch das St. Franziskus-Hospital Ahlen und die St. Vincenz-Gesellschaft Ahlen.
Von dort haben Katrin Naechster, Pfarrerin und Seelsorgerin, Christoph Münstermann, Dipl.-Theologe, Qualitätsmanagement-Beauftragter und Ethikbeauftragter für die Behinderteneinrichtungen der St. Vincenz-Gesellschaft Ahlen sowie Ludger Seibert, Pastoralreferent und Seelsorger in der Behinderteneinrichtung Haus St. Vinzenz am Stadtpark Ahlen mitgearbeitet. Ihre Beiträge tragen die Titel „Erinnern – Im Alter auf das Leben zurückschauen“, „Feiern – die Bedeutung von heiligen „Frei-Räumen“ anerkennen“ und „Ankommen – Liturgie für alle Sinne feiern“.
Das Buch umfasst 24 Einzelbeiträge. Die Autoren kommen allesamt aus der Praxis der Seelsorge in Hospitälern und Langzeit-Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung. In ihren Texten spiegeln sich deren qualifizierte Dienste und Hilfen wider – etwa Heilung und Genesung zu fördern, in Grenzsituationen Beistand zu leisten oder an der Erarbeitung ethisch verantworteter Lösungen mitzuwirken.
„Ein Aufenthalt in einem Krankenhaus, in einem Behinderten- oder Seniorenheim betrifft immer den ganzen Menschen – in seiner Gesamtheit von Körper, Geist und Seele. Neben qualitativ hochwertiger Medizin und Pflege kommt es daher auch auf umfassende, kompetente seelsorgliche Begleitung an“, so Dr. Klaus Goedereis, Vorstandsvorsitzender der Stiftung.
Dem Buch vorangestellt ist ein Geleitwort, das Dr. Felix Genn, Bischof von Münster, Schwester Herbertis Lubek, Oberin der Deutschen Ordensprovinz der Franziskanerinnen von Münster - St. Mauritz, Professor Dr. Hans-Michael Wolffgang, Vorsitzender des Kuratoriums der St. Franziskus-Stiftung Münster, und Dr. Klaus Goedereis unterzeichnet haben.
Für das St. Franziskus-Hospital Ahlen und die St. Vincenz-Gesellschaft Ahlen ist Seelsorge ein caritativer Kernauftrag“, sagen deren Geschäftsführer. In ihren Augen sind die Einrichtungen auch ein Ort kirchlichen Handelns. In den Krankenhäusern und Langzeiteinrichtungen der St. Franziskus-Stiftung Münster engagieren sich derzeit 55 haupt- und ehrenamtlich ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger.
St. Franziskus-Stiftung Münster (Hrsg.), Weil jemand da ist. Seelsorge in den Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung Münster, Münster 2015, 56 Seiten, ISBN 978-3-00-050097-8, Schutzgebühr 5.00 Euro.
Autor St. Franziskus-Stiftung