Weißer Maibaum an der Römer-Lippe-Route
(Kommentare: 0)
Mit Hauruck, langen Stangen und der Winde vom Gerätewagen richtete am Dienstag die Dolberger Feuerwehr den neu und ganz in weiß gestrichenen Maibaum auf dem Dorfplatz auf. Dazu eröffnete die stellvertretende Bürgermeisterin Rita Pöppinghaus-Voss und Ortsauschussvorsitzender Philipp Gößling den Dolberger Abschnitt der „Neuen Römer-Lippe-Route“.
Mit sechs Salutschüssen begrüßte der Schützverein im Lippedorf die ausdauernden Radler, die schon einen großen Teil der Strecke von Detmold bis Xanten hinter sich gebracht hatten. Das ist der Verlauf der neuen Radroute. Meist entlang der Lippe, dazu ergeben zahlreiche Themenschleifen schließlich fast 300 Kilometer Strecke. „Radrouten nahe am Wasser haben Erfolg, wir haben damit ein Stück Attraktivität für unser Region geschaffen, die zunehmend auch touristisch attraktiv wird“, machte Rita Pöppinghaus-Voss klar. So ist ein Höhepunkt der Route die nahe Dolberg, am Schloss Oberwerries gelegene Lippefähre „Lupia“. Für dieses Stück nachhaltiger Attraktivitätssteigerung und Kulturarbeit gab es Fördermittel von EU und Land.
Zusammen mit den Dolbergern konnten sich die Radler zunächst mal mit Bratwurst stärken. Dazu gab es Aufführungen der örtlichen Kindergärten und der Schule. Gegen 18 Uhr kam der Löschzug Dolberg um den komplett weiß lackierten Maibaum auf zurichten. Jedoch musste Löschzugführer Harald Krämer zu erst einmal Platz schaffen. „Wir müssen rechts und links eine Baumlänge Sicherheitsabstand schaffen“, erklärte der Wehrmann den Gästen. Die räumten weitgehend verständnisvoll das Feld und das Werk konnte beginnen.
Die Mühe wurde nach dem der etwa 17 Meter hohe Baum mit den rund zwei Dutzend Wappenschildern und Maikranz an der spitze die Vertikale erreicht hatte mit Applaus belohnt.
Autor. Peter Schniederjürgen