Westfalia Vorhelm: Jubiläumsfeier soll 2021 nachgeholt werden
(Kommentare: 0)

Im Gegensatz zur abgeblasenen Feier sind im Jubiläumsjahr andere Aktionen wie geplant gelaufen. Neben einer Jubiläumskollektion mit Sportbekleidung über TDF fanden vor allem die Panini-Sammelbilder großen Anklang: „Wir haben insgesamt über 80.000 Sticker verkauft“, berichtete der Vorsitzende nicht ohne Stolz.
Froh sind die Vereinsverantwortlichen, dass der Meisterschaftsbetrieb in den verschiedenen Abteilungen wieder angelaufen ist oder in den nächsten Tagen anlaufen wird. Vor allem für die Fußballabteilung mussten einige Vorkehrungen getroffen werden. In einem zweiseitigen Hygienekonzept sind alle wichtigen Maßnahmen aufgelistet worden. Wiethaup: „Unter anderem haben wir den Anstoß der 2. Mannschaft vorverlegt. Damit können die Kabinen zwischen den Spielen der 1. und 2. Mannschaft nochmals gereinigt werden.“ Gleich doppelte Unterstützung sagte Berger dem Verein zu. Im Bereich der Platzanlage fallen in Kürze noch kleinere Arbeiten an, ließ die Vereinsführung wissen. Der Bürgermeister sicherte dazu die Hilfe der Stadt zu, aber auch seine ganz persönliche für das Jubiläumsfest. Sollten es die Gegebenheiten zulassen, plant der Verein, die große Party zum 100-Jährigen im Spätsommer des nächsten Jahres nachzuholen. „Dafür drücke ich Euch die Daumen.“ Berger erinnerte an unvergessene Ereignisse der Vereinshistorie, wie den Landesliga-Aufstieg in den 1980er-Jahren, damals noch auf „Rumpelrasen“.
Heute laufe der Ball auch über modernen Kunstrasen, den die Stadt Ahlen gerne zur Verfügung gestellt habe. Mit viel Eigenleistung hätten die Vereinsmitglieder dafür gesorgt, dass sich der Sportplatz top fit in bestem Zustand befindet. Erwähnenswert sei auch das Clubheim, heute „die Dorfkneipe“ schlechthin: „Ein zentraler, sozialer Anlaufpunkt, an dem sich viele Menschen aller Generationen treffen und den Zusammenhalt pflegen“, befindet der Bürgermeister. Die TuS Westfalia zählt im Jahr ihres Vereinsjubiläums 1089 Mitglieder (731 Erwachsene, 358 Kinder/Jugendliche). Sie schafft praktisch im gesamten Ortsteil den Menschen gesunde und soziale Angebote im Bereich Breitensport, sei es im Fußball, in der Leichtathletik, beim Tennis und Tischtennis oder beim Volleyball und Kinderturnen.