Wie funktioniert ein Lexikon?

(Kommentare: 0)

Die Recherche mal ohne den Computer und die vermeintlich allwissende Suchmaschine mit dem „G“ fördern die Rotarier in Ahlen. Sie stiften der Stadtbücherei das Leximobil. Am Montag übergab der Olaf Rittmeier Präsident des Rotary Club Ahlen und Bernd Schulze Beerhorst die gelbe rollfähige Wissenskiste an Büchereileiterin Ute Cieslik-Mende.

„Damit lernen die Kinder ab der sechsten Klasse wie ein Lexikon oder das Register eines Sachbuches funktioniert“, freut sich die Büchereileiterin. Denn sie ist sich sicher, schon das Nachschlagen von Begriffen in Büchern dauert zwar länger, aber die so ermittelte Lösung haftet besser im Gedächtnis. Um den Schülern diese Art des Wissenserwerbs schmackhaft zu machen haben sich die Leximobil-Erfinder noch gleich die Lexi-Rallye mit ausgedacht. Dabei werden an acht Stationen Fragen gestellt, die eben mit den Büchern beantwortet werden sollen. Ein Konzept das ankommt. „Wir haben bis jetzt schon eine Menge Termine an Schulen vergeben“, macht Ute Cieslik-Mende klar.

Es ist eine Fortführung der Hilfen des Dienstleitungsclubs für die Stadtbücherei. „Wir sind gern bereit hier zu helfen, der sozial Aspekt ist dabei wohl kaum zu übersehen“, stellt Präsident Rittmeier klar. Denn Bildung liegt dem Club am Herzen. Für den Fachbereichsleiter Schule und Kultur, Christoph Wessels ein richtiger Grund zur Freude. „Im Etat hätten wir keine Möglichkeit gehabt, es ist sehr erfreulich so eine Hilfe zu bekommen“, bedankt sich der Fachbereichsleiter. Und ganz nebenbei ist es noch eine perfekte Werbung für die Stadtbücherei. „Wenn die Kinder einmal hier waren und mit unseren Medien gearbeitet haben, kommen sie meist auch wieder“, hat die Büchereileiterin immer wieder festgestellt.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück