Wirtschaftsbüro startet Befragung im Ahlener Süden und Südost
(Kommentare: 0)
Eine Befragung unter den Betrieben im Ahlener Süden und Südosten startet jetzt das „Wirtschaftsbüro im Stadtteil“. Ab Freitag, 6. Juni, werden dazu Fragebögen an Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Handwerker verschickt, insgesamt an 350 Unternehmen, die im Programmgebiet Ahlen Süd und Süd/Ost ansässig sind.
Das in Trägerschaft des Stadtteilforum Süd/Ost e.V. stehende Wirtschaftsbüro hat die Aufgabe, die Wirtschaftsstruktur vor Ort zu fördern, die Zusammenarbeit der Akteure untereinander zu stärken und neue unternehmerische Initiativen zu unterstützen. Dabei möchte es seine Strategien und Maßnahmen noch stärker an den Anliegen und Bedürfnissen der Betriebe ausrichten. Der Fragebogen will dazu die betriebliche Situation aller Unternehmen in den Stadtteilen Süden und Südosten beleuchten. „Wir wollen gerade kleine Unternehmen unterstützen, vom selbständigen Nebenerwerb bis zum Handwerksbetrieb“, so Hermann Huerkamp, „damit der Blick für diese Unternehmen nicht verloren geht“.
Die Kooperationspartner Stadt Ahlen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen (WFG), Pro Ahlen, Kreishandwerkerschaft sowie Industrie- und Wirtschaftsclub erhoffen sich gemeinsam mit dem Wirtschaftsbüro eine rege Beteiligung und einen möglichst großen Rücklauf. Betriebe, die sich erst in den letzten zwei Monaten gegründet haben, können den Fragebogen im Wirtschaftsbüro anfordern.
Der Rücklauf ist bis zum 20.06.2014 geplant. Die Auswertung soll dann in den Sommerferien erfolgen, so dass die Ergebnisse im September vorgestellt werden können. „Der Fragebogen ist eine Art Türöffner“, so Christian Kruthoff von der Stadtplanung „um die Sorgen der Unternehmen kennen zu lernen“ und Stadtbaurat Andreas Mentz ergänzt „wir wollen damit auch lokale unternehmerische Netzwerke vor Ort stärken“.