Wo gibt’s was? – Haushalte und Händler werden befragt

(Kommentare: 0)

Die Stadt Ahlen hat das Dortmunder Planungsbüro „Stadt + Handel“ beauftragt,
die Einzelhandels- und Nahversorgungsstruktur der Gemeinde zu untersuchen.
Stadtbaurat Andreas Mentz kündigt an, dass vom 2. September bis zum 27. September
alle Einzelhandelsbetriebe im Stadtgebiet durch Mitarbeiter des Dortmunder Büros
aufgesucht und nach Verkaufsfläche und Sortiment erfasst werden, um die
Angebotssituation in der Stadt aktuell beurteilen zu können.



Die Stadt Ahlen hat das Dortmunder Planungsbüro „Stadt + Handel“ beauftragt,
die Einzelhandels- und Nahversorgungsstruktur der Gemeinde zu untersuchen.
Stadtbaurat Andreas Mentz kündigt an, dass vom 2. September bis zum 27. September
alle Einzelhandelsbetriebe im Stadtgebiet durch Mitarbeiter des Dortmunder Büros
aufgesucht und nach Verkaufsfläche und Sortiment erfasst werden, um die
Angebotssituation in der Stadt aktuell beurteilen zu können.


Zusätzlich werden die Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe nachrichtlich
aufgenommen. Die Mitarbeiter des Büros „Stadt + Handel“ können sich mit einem
Anschreiben der Stadt Ahlen ausweisen. Ergänzend findet zwischen dem 9. und 14.
September eine telefonische Befragung von ausgewählten Haushalten in der Stadt Ahlen
statt, eine Passantenfrequenzzählung erfolgt zwischen dem 2. und 14. September an
verschiedenen Standorten in der Stadt
Alle Befragten bittet Mentz, diese Aktivitäten zu unterstützen und dadurch die
Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts und somit die zukünftige Entwicklung der
Stadt Ahlen voranzubringen. „Die Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts dient als
aktualisierte Grundlage zur zukünftigen Entwicklung der Einzelhandelsstandorte in
der Stadt Ahlen sowie als gutachterliche Grundlage für die Beurteilung von
Bauanfragen“, wirbt Mentz um aktive Teilnahme. Sorgen wegen des möglichen
Missbrauchs persönlicher Angaben seien unbegründet. „Bei den Erhebungen sowie bei
der Befragung werden Datenschutz und die Anonymität selbstverständlich
berücksichtigt“, versichert Mentz strikte Diskretion.


Für weitere Fragen und Auskünfte steht im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen
Angelika Schöning telefonisch unter 02382 59340 oder per E-Mail unter
schoeninga@stadt.ahlen.de zur Verfügung.
 

 

Zurück