Wohnen im Stadtteil – Angebote und Hilfen im „Fall der Fälle“
(Kommentare: 0)

Wie mit passgenauer Hilfe bis ins hohe Alter die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden aufrechterhalten werden kann, darüber gibt der nächste Stadteilstammtisch Auskunft.
Am Mittwoch, 8. März, informiert Martin Kamps von der Pflege- und Wohnberatung beim 14. Stadtteilstammtisch zum Thema „Wohnen im Alter – bestehende Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Fall des Falles“.
Das Projekt „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Nord“ der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ lädt alle interessierten Bürger zu Kaffee und Kuchen um 14.30 Uhr in das Gemeindehaus St. Elisabeth am Bürgermeister-Corneli-Ring 15 ein.
„Viele Stadtteilbewohner im fortgeschrittenen Alter stellen sich die Fragen, wer Unterstützung bietet, wenn Hilfebedarf und Pflegebedürftigkeit zunehmen, und wie Unterstützungsleistungen finanziert werden können“, erklärt Helena Hahn, Koordinatorin des Projektes. Martin Kamps werde alle Fragen kompetent beantworten und mit vielen Informationen rund um das Thema Wohnangebote in Ahlen aufwarten.
Wer Interesse hat, sich regelmäßig an der Organisation, Planung und Durchführung des Stadtteilstammtisches zu beteiligen, kann sich gerne an Helena Hahn wenden unter Tel. 02382 94099714 oder per E-Mail (ahlen-nord@alter-und-soziales.de).