Wübben Stiftung und FAZ zu Gast im Familiengrundschulzentrum an der Mammutschule

(Kommentare: 0)

Groß war die Freude über das Interesse am Familiengrundschulzentrum an der Mammutschule seitens der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und der Wübben Stiftung. Seit 2017 ist das Modellprojekt an der Mammutschule im Ahlener Südosten tätig.

„Der Besuch ist eine Ehre für uns und zeigt eine große Wertschätzung unserer Arbeit in der Mammutschule und im Familiengrundschulzentrum“, bedankte sich Schulleiterin Elke Walter bei der Wübben Stiftung und Timo Steppat von der FAZ. Der Geschäftsführer der Wübben Stiftung Dr. Markus Warnke reiste am 23. Juni mit seinen zwei Kolleginnen Daniela Zentner und Marisa Klasen aus dem Ruhrgebiet nach Ahlen, um das Familiengrundschulzentrum zu besichtigen. Seit 2019 ist Ahlen als Kommune Teil der Initiative Familiengrundschulzentren, die von der Wübben Stiftung organisiert, aufgebaut wurde. 

Zwei Stunde lang standen Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Lisa Kalendruschat, Elke Walter und Denise Runge dem Pressevertreter Rede und Antwort. Timo Steppat interessierte sich insbesondere für die inhaltliche Arbeit im Familiengrundschulzentrum und die Vorteile einer solchen Einrichtung für die Entwicklung der Kinder sowie für die Einbettung in die Ahlener Präventionskette. Die Gesprächsthemen gingen ihm nicht aus. 

Elke Walter berichtete von den vielen positiven Erfahrungen im Familiengrundschulzentrum. „Das Familiengrundschulzentrum holt die Eltern aktiv in die Schule und stellt eine Brücke zur Elternschaft da. Waren unsere Elternabende zuvor schlecht besucht, hat sich dies geändert. Die Themen kommen bei den Eltern an“, führte sie aus. „Wir greifen die Bedarfe der Eltern aktiv auf und setzen sie um. Beispielsweise haben wir Kunstworkshops, Näh- und Bastelangebote angeboten. Unser regelmäßiges Elterncafé wird gut besucht. Besonders der Ausflug von Vätern und ihren Kindern in das Phänomexx Labor an der Zeche wurde positiv aufgenommen. Es war echt schön, in die strahlenden Gesicher der Väter und Kinder zu blicken“, führte Koordinatorin Denise Runge aus. 

„Erst kürzlich hat die erste gemeinsame Aktion der Familiengrundschulzentren stattgefunden. Die Koordinatorinnen haben für die Sommerferien Gute-Laune-Pakete mit spaßvollen Materialien und Bastelanleitungen verteilt. Die Freude der Familien war groß.“, berichtete sie über die letzte Aktion. 

Elke Walter schätzt die Arbeit Denise Runges sehr: „Frau Runge hat ein offenes Ohr für die Eltern. Die Eltern können sich mit ihren individuellen Themen an sie wenden und erfahren Unterstützung. Hier bewährt sich die intensive Beziehungsarbeit der letzten Jahre. Elternarbeit findet in unserer Schule auf Augenhöhe statt“. 

Lisa Kalendruschat bettete zum Abschluss des Gespräches die Familiengrundschulzentren in die Ahlener Präventionskette ein: „Die Familiengrundschulzentren leisten einen großen Beitrag und tragen maßgeblich zur Erreichung unserer Ziele bei. Wir möchten Bildungslöst fördern, positive Übergänge zwischen Lebensphasen erreichen, Elternarbeit stärken und die Vernetzung auf unterschiedlichen Ebenen ausbauen. Das Familiengrundschulzentrum an der Mammutschule leistet hierbei großartige Arbeit.“

Schon jetzt sind alle gespannt auf den Artikel in der FAZ. Die Akteure aus Ahlen sind sich einig: Sie stehen jederzeit wieder für einen Besuch zur Verfügung. 

Zurück