Wulfbert-Denkmal nun wesentlicher Bestandteil in der Vorhelmer Heimatgeschichte

(Kommentare: 0)

Zwei bemerkenswerte Anlässe führten kürzlich die stellvertretende Bürgermeisterin Rita Pöppinghaus­-Voss in die Vorhelmer Pfarrkirche St. Pankratius: Altpfarrer Hermann Honermann feierte am 11. August seinen 80. Geburtstag, und er unterstützte nach der Abendmesse neben der Kirche die Enthüllung des von ihm initiierten Wulfbert­-Denkmals.

Der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der  Vorhelmer Vereine, Josef Remmert,  begrüßte nach der Messe auf dem Kirchhof nicht nur Hermann Honermann, den Initiator der Denkmalsaufstellung, und Rita Pöppinghaus­-Voss, sondern weitere Gäste wie Wilderich Graf von Schall­ Riaucour, Roland Klein und Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum, beide Mitglieder des Kuratoriums der Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst, sowie den Heimatvereinsvorsitzenden Willi Wienker.

Nach der Enthüllung des Denkmals, das den 864 als ersten urkundlich erwähnten Vorhelmer Wulfbert  nach einer  Wallfahrt zum Grab des Heiligen Luidger in Werden bei Essen mit seinem geheilten Sohn Amulger und auch die Pilgerströme zwischen den Orten zeigt, erläuterte Altpfarrer Honermann die Darstellung Wulfberts in dem Bronze-Relief auf hellem Sandstein. Josef Remmert überbrachte anschließend die Grüße des Künstlers Wolfgang Lamché.

Rita Pöppinghaus­-Voss gratulierte in ihrem Grußwort zum Geburtstag und würdigte auch das vom Künstler Wolfgang Lamche geschaffene Denkmal, das durch die vorangegangenen Recherchen des Altpfarrers nun wesentlicher Bestandteil in der Vorhelmer Heimatgeschichte geworden sei. Der Heimatforschung von Hermann Honermann ist es zu verdanken, dass die Vorhelmer wissen, dass Wulfbert ihr ältester belegbarer Dorfbewohner ist. „Die Erforschung der Lokalgeschichte stärkt die eigene Identität“ betonte die stellvertretende Bürgermeisterin und dankte den Sponsoren wie der Sparkassenstiftung und der Stadt für die Finanzierung.

Beim anschließenden Empfang im Gemeindezentrum St. Pankratius überreichte Pöppinghaus-Voss Altpfarrer Honermann im Namen der Stadt eine Schaukarte der Gemeinde Vorhelm aus dem Jahr 1954. Mit Blick auf die Karte ermunterte sie den Heimatforscher zu weiteren Aktivitäten.

Zurück