Zeitreise im Heimatmuseum: Mittelaltertage am Wochenende
(Kommentare: 0)

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher erneut auf die authentische Darstellung von alten Berufen und längst in Vergessenheit geratenen Lebensweisen freuen. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.
Im Heimatmuseum erwacht mittelalterliches Leben: Gewandete Handwerker und Händler, gerüstete Ritter und allerlei Mittelalterliebhaber versprechen eine spannende und unterhaltsame Zeitreise. Neben einem Schmied, Knochenschnitzern, Wollfärberinnen und Brettchenwebern, einem Töpfer und Rüstungsherstellern bietet das Heimatmuseum viele spannende Aktionen zum Selbermachen, wie z.B. das Mahlen von Getreide mithilfe einer Handmühle, die Herstellung von Lederbeuteln oder das Gestalten von Lesezeichen und Ausmalbögen für die kleineren Besucher.
Zu sehen sein wird auch, wie damals Leder verarbeitet worden ist. So können große und kleine Gäste der Mittelaltertage an einem Basteltisch eigene Lederbeutel herstellen. Neben Handwerkern und Händlern zeigt ein „sächsischer Krieger“ mit Waffen und Helmen, dass das Mittelalter keine nur friedliche Epoche der Menschheit war. Minnesänger Manfred Kehr bringt an beiden Tagen als Barde die Musik der Zeit zu Gehör, denn im gar nicht so finsteren Mittelalter spielte neben viel Arbeit zum Broterwerb auch die Unterhaltung eine wichtige Rolle für unsere Vorfahren.
Die zweiten Ahlener Mittelaltertage finden statt am Samstag (6. Oktober) von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag (7. Oktober) von 11.00 bis 18.00 Uhr. Besucher in mittelalterlicher Gewandung sind ganz besonders willkommen. Für das leiblich Wohl ist ebenfalls gesorgt: Eine Taverne bietet verschiedene alkoholfreie Getränke, zudem werden vor dem Haus auf dem Siegmund-Spiegel-Platz Würstchen gegrillt.