Zensus 2022: Kreis Warendorf sucht Freiwillige, die Interviews führen
(Kommentare: 0)

Bei der Haushaltebefragung werden unter anderem Fragen zur Haushaltsgröße, zum Familienstand oder zur Staatsangehörigkeit gestellt. Hierfür wurden in den Kreisen sowie kreisfreien Städten 52 Erhebungsstellen eingerichtet, welche die Haushaltebefragung vor Ort organisieren und durchführen.
Um die Befragungen durchführen zu können, hat der Kreis Warendorf eine zentrale Erhebungsstelle eingerichtet. Dafür werden ab sofort auch in Ahlen Erhebungsbeauftragte gesucht. Diese werden ab März auf die Befragungen vorbereitet. Die Interview-Führenden müssen zum Stichtag am 15. Mai volljährig sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Den Beauftragten wird ein Bezirk mit bis zu 150 auskunftspflichtige Personen zugeteilt, ein Interview dauert dabei 15 bis 30 Minuten. Für die Befragten besteht hierbei eine Auskunftspflicht. Organisation und Durchführung der jeweiligen Termine liegt in Verantwortung der Interview-Führenden. Die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zählt als Ehrenamt, wofür eine steuerfreie Aufwandsentschädigung gezahlt wird.
Für weitere Informationen zum Zensus 2022 allgemein wie auch zur Mitarbeit bei den Interviews stehen in der Erhebungsstelle Zensus 2022 beim Kreis Warendorf Marcus Kokur (02581/53-1310) sowie Jens Meininghaus (02581/53-1311) telefonisch oder per Mail (zensus@kreis-warendorf.de) zur Verfügung.
Zum Link zur Registrierung für die Mitarbeit bei der Erhebung