Zum Schwimmen nach drinnen.
(Kommentare: 0)
Am Sonntag ist der Eintritt ins Freibad für alle Besucher kostenlos. „Damit endet die Freibadsaison nach ziemlich genau drei Monaten mit einem Tag der offenen Tür“, kündigt Thomas Schliewe, Leiter der Bäderbetriebe der Ahlener Stadtwerke an.
Für die Schwimmer ist mit dem neuen Chipsystem der Wechsel zum Parkbad am anderen Ende der Stadt ohne weiteres möglich. Das stellt sich nach dem Sommer im Doppelbetrieb mit dem Freibad auf den Winterbetrieb ein. Das heißt für das neue Bad erstmals Vollbetrieb. „Dann sind Schulen, Vereine und private Schwimmer zu koordinieren, da werden wir sicher noch lernen müssen“, gibt der Bäderleiter an. Gelernt hat die Parkbadtruppe seit der Eröffnung. Dankbar wurden Ideen und Vorschläge der Gäste aufgenommen. „Seien es Handtuchhaken oder was auch immer, wir freuen uns über Anregungen“, betont Stadtwerkeprokurist Uwe Friedrichs. Das haben die Menschen honoriert. Seit Beginn haben hier mehr als 25 000 Gäste ihre Bahnen gezogen. Für das Team ein tolle Betätigung. Zwar ist an der Sauna noch was zu tun aber das wird, geben die gut gelaunten Stadtwerkemänner an. Die Öffnungszeiten ab dem 2. September die Winteröffnungszeiten. Was bedeutet, Montag von 6.30 bis 8 Uhr, Dienstag von 6.30 bis 21 Uhr, Mittwoch von 6.30 bis 8 Uhr, Donnerstag und Freitag von 6.30 bis 21 Uhr, Samstag von 8 bis 18 Uhr Sonntag von 8 bis 13 Uhr. In der Sauna bleiben die Zeiten Gleich, Ausnahme - die Damensauna. „Die wird ist ab dem 1. September Montags von 9 bis 14 Uhr stattfinden, sie wurde nicht so angenommen“, macht Schliewe klar.
Der lange Winter hatte den ganzen Mai für die Freibadstatistik und die Schwimmer verloren gehen lassen. Dennoch kamen über 52 000 Besucher ins Bad am Bürgermeister-Corneli-Ring. Für Thomas Schliewe ein durchaus normaler Wert wenn der Wegfall eines kompletten Monats in Rechnung gestellt werde. „Im Jahre 2012 hatten wir rund 68 000 Gäste“, relativiert Uwe Friederichs.
Autor Peter Schniederjürgen