Zweiter landesweiter Probealarm in Ahlen nur eingeschränkt

(Kommentare: 0)

Am Donnerstag, 5. September, findet um 10 Uhr in Nordrhein-Westfalen der zweite landesweite „Warntag" statt, bei dem die vorhandenen Warnmittel getestet werden.

Pünktlich um 10 Uhr werden auch in Ahlen Sirenen sowie die Warn-Apps aktiviert. Die Warn-Apps „NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „Katwarn" lösen dann per Push-Benachrichtigung eine Warnmeldung aus.

In Ahlen ist der Auftrag für die Installierung der festen Sirenen zwar erteilt, aber noch nicht umgesetzt. Daher wird die Feuerwehr Ahlen auch in diesem Jahr noch einmal ausschließlich mit den mobilen Anlagen warnen können. „Mit diesen Anlagen werden wir allerdings nur einen geringen Teil der Bevölkerung erreichen“, macht Ahlens Feuerwehrchef Walter Wolf vorab deutlich.

Am Warntag werden über die Sirenen die Signale Entwarnung (eine Minute anhaltender Dauerton), dann das Signal Warnung bei Gefahren (eine Minute auf- und abschwellender Heulton) und abschließend wieder das Signal Entwarnung mit einem Abstand von fünf Minuten zwischen den Signalen ertönen.

In diesem Jahr steht der „Warntag NRW" unter dem Motto „Zusammen warnen". Unter www.warnung.nrw hat das NRW-Innenministerium Informationen zum Thema „Warnung" und zum landesweiten „Warntag NRW" bereitgestellt.

Zurück