Zweites Ahlener Sattelfest

(Kommentare: 0)

Alles „Rund ums Rad“ dreht sich am Sonntag, 23. August zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Westfalen. Dann findet das zweite Ahlener Sattelfest statt. Auf dem kniffligen Fahrrad- und Segwayparcours können die Besucher ihr Geschick auf zwei Rädern beweisen. Oder treten einiges flotter, gemeinsam in die Pedale treten und am Volksradfahren oder Radtouristik der Radsportfreunde teilnehmen. „Die Strecken sind ausgeschildert und mit Verpflegungsständen ausgestattet“, erklärt Dieter Kircheis von den Radsportfreunden.

Für alle die selber kein Fahrrad besitzen, oder auf ein Schnäppchen aus sind ist die Fundfahrradversteigerung vor der Lohnhalle um 15  Uhr genau das rechte. Die Polizei informiert über den sicheren Umgang mit den modernen Pedelecs und E-Bikes im Straßenverkehr. Denn mit der Batteriehilfe sind die Räder sehr flott unterwegs, da ist voraussichtiges Fahren (Über)Lebenswichtig.

Die örtlichen Fahrradhändler bieten kostenlose Probefahrten auf den E-Bike an. Dazu gibt’s alles Wissenswerte rund um das Thema Rad. Wer dennoch nicht aufs Dach verzichten mag, auch die neuesten Modelle der Elektro-Autos sind vor Ort.

Gekennzeichnete Fahrräder werden nachweislich seltener geklaut. Darum kann jeder sein Stahlross oder Drahtesel bei Vorlage des Personalausweises und der Kaufquittung codieren lassen. Denn mittels dieser Signatur wird das Rad für Diebe und Hehler unattraktiv.

Die WFG Ahlen präsentiert sich mit den Ahlener Gästeführern am Werbemobil des Kreises Warendorf. Dort sind die neusten touristischen Angebote in und um Ahlen und der Parklandschaft im Kreis Warendorf erhältlich. „Für alle Fahrradinteressierten gibt es zum Sattelfest den neuen überarbeiteten Flyer ‚Radwander-Tipp 2’ und viele weitere Informationen zum Thema Radfahren in und um Ahlen“, kündigt Sonja Karos von der WFG an. Obendrein werden jeweils um 15, 16 und 17 Uhr Führungen auf den Förderturm angeboten. Das verspricht spektakuläre Blicke aus rund 50 Metern Höhe. Für die Nachwuchsradler ist das Spielmobil, Hüpfburg und Kinderschminken angesagt. Natürlich ist die Versorgung mit Essen und Trinken bestens gesichert.

Autor Peter Schniederjürgen / Foto WFG

Zurück