
„A wall is a screen“
Die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Fernweh Sommerprogramms der Ahlener Schuhfabrik eröffnet mit einem mobilen Kino neue Horizonte. Am Freitag, dem 5. Juli und Samstag, dem 6. Juli treffen sich alle Interessierten um 22.00 Uhr an der Schuhfabrik mit den Machern von „A wall is a screen“. Von da aus zieht das mobile Kino durch die Stadt und verweilt nur für die Dauer eines Kurzfilmes an einem Ort. Die Technik, bestehend aus einem Generator, einer Tonanlage und einem Beamer mit Abspieler, wird für jeden Ort in einer rasanten Schnelligkeit neu aufgebaut und zwischen den Orten auf Sackkarren transportiert. Als Kombination aus Führung und Filmnacht, führt das Projekt durch die Ahlener Innenstadt und macht Halt an ungewöhnlichen Orten. Da sich das Geheimnis um Route und Filme erst mit der Führung lüftet, werden auch eingefleischte Ahlener noch Orte entdecken, die ihnen bisher unbekannt waren oder die sich im Lichte des Films auf völlig neue Art und Weise präsentieren. Die ausgewählten Kurzfilme korrespondieren mit ihrer Umgebung und die Umgebung mit den Filmen. Die Grenzen von Raum, Zeit, Film und Publikum verschieben sich in der 1 ½ stündigen Vorführung und alles scheint plötzlich im Film mitzuspielen. Oder ist es umgekehrt? Mit dem mobilen Kino „A Wall is a screen“ aus Hamburg wird das Spiel mit den Grenzen für die Öffentlichkeit auf besondere Art und Weise eröffnet. Die Vorführungen finden im Rahmen der Konzeptförderung der Schuhfabrik Ahlen mit freundlicher Unterstützung durch das Land NRW statt. Wie mobil, dehnbar und beweglich sind Grenzen? Wie sehr können wir mit Grenzen und Grenzverschiebungen spielen? Wie frei sind wir darin? Es geht genau um diese Mobilität der Grenzen, den Grenzverschiebungen und den Fragen der Lebensraumgestaltung vom öffentlichen bis privatem Raum. Mit diesen offenen Fragen experimentieren verschiedene Projekte bis Ende des Jahres - auffordernd, partizipierend, lassend, findend, aufsuchend.
Der Eintritt ist frei.
Die nächsten Veranstaltungen von „Fernweh“ sind:
06.07., 16.00 Uhr: Mitmachkonzert für Kinder mit Nkwabi & John,
27.07., 21.00 Uhr: Türkisch für Anfänger“ Open-Air Kino auf dem Parkplatz hinter der Schuhfabrik;
3.08., 20.00 Uhr: Trio Centrál (argentinisch-deutsche Tango Gruppe) Konzert und Tanz im Saal;
10.08., 20.00 Uhr: Ras Mandingo (Jamaica), Joseph Ali (Mozambique) & ROCKERS;
17.08., 18.00 Uhr: Fernweh on tour: Zechengelände Ahlen Picknickwiese (selbst grillen) und danach „Ziemlich beste Freunde“ Open Air Kino;
24.08., 21.00 Uhr: „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“ auf Großleinwand hinter der Schuhfabrik;
31.08., 17.00 Uhr: Türkisches Café, 20.00 Uhr: Kazım Çalıșgan und Andreas Heuser (Türkei, Deutschland).
Ohne die freundliche Unterstützung der Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eG, Sparkasse Münsterland Ost, Toyota Niesmann, Westfälische Rohrwerke, Promedia, Bioladen, Voxtron und TUF Weinhandel ist solch ein anspruchsvolles Programm nicht möglich. Auch die Kooperationspartner VHS, Jugendamt der Stadt Ahlen, Stadtteilforum Süd-Ost e.V., CinemAhlen, Lehmofen und Theater am Wall Warendorf unterstützen die soziokulturelle Arbeit des Bürgerzentrums Schuhfabrik.
Veranstaltungsort:
Königstr. 7
59227 Ahlen
Telefon: 02382 / 3005
http://www.ahlen.de/bildung-kultur/veranstaltung/in-ahlen/a-wall-is-a-screen/