Rund 2,3 Millionen Menschen waren im Jahr 2009 pflegebedürftig. Davon wurden rund 1,9 Millionen Menschen zu Hause gepflegt. Nur eine halbe Millionen Menschen erhielten dabei Leistungen der Pflegekasse. Dabei ermöglichen gerade diese Leistungen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden durch den Einkauf professioneller Hilfe und eine Entlastung pflegender Angehöriger. Schon bei der Antragstellung, insbesondere bei der Ermittlung des Pflegebedarfs im Vorfeld, werden viele vermeidbare Fehler gemacht, die im Ergebnis zur Ablehnung des beantragten Pflegegeldes führen.
Aus Unkenntnis werden Ansprüche nicht weiterverfolgt. Neben dem damit verbundenen finanziellen Verlust fehlt dann auch die pflegerische Unterstützung. Der Vortrag richtet sich an Betroffene, die beabsichtigen, Leistungen der Pflegekasse in Anspruch zu nehmen. Von der Führung eines Pflegetagebuches, der Ermittlung des Pflegebedarfs, der Durchsetzung der Rechte im Widerspruchs- oder Klageverfahren bis hin zur Finanzierung des Prozesses werden zahlreiche lebenspraktische Tipps gegeben.
Mittwoch, 15. Mai, 19.30 - 21.00 Uhr
VHS, Altes Rathaus, Markt 15, 2. Et., Alter Ratssaal
Abendkasse: 4 €
Veranstaltungsort:
VHS Ahlen, Markt 15
59227 Ahlen
Telefon: 02382-59436
Fax: 02382-853864
E-Mail: vhs@stadt.ahlen.de