
Margareta Hesse: Lichtzonen
-Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen. "Farbe und Licht sind die bevorzugten Gestaltungsmittel im künstlerischen Werk von Margareta Hesse. In dieser selbst gewählten Reduktion und thematischen Konstanz entfaltet sich zugleich eine enorme, faszinierende Varianz" (P. C. Scorzin) von transluziden Polyesterbildern über kinetische Objekte und Videos bis zu Licht-Rauminstallationen, die in den Räumen des Kunstmuseums Ahlen zu sehen sind. Es erscheint ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen und einem Text von P. C. Scorzin, Dortmund/Mailand.
http://www.kunstmuseum-ahlen.de/index.php?id=573