
Theater Götterspeise
Das inklusive Theater Götterspeise zeigt die absurde und satirische Collage „OFFLINE [leben]“ über das menschliche (Über-)Leben in einer von Technik bestimmten „modernen“ Welt. Am Freitag, dem 23. November ab 18.00 Uhr führen 16 Schauspielerinnen und Schauspieler das Stück im Saal der Ahlener Schuhfabrik auf.
Fünf Menschen, haben sich aus unterschiedlichsten Beweggründen vor einem halben Jahrhundert einfrieren lassen. Durch einen Störfall im System tauen sie auf und machen sich auf den Weg, eine ihnen weitgehend unbekannte Welt zu erforschen. Eine spannende und groteske Reise beginnt. Mit einer großen Portion Humor und Ernsthaftigkeit gegen die auftretenden Widrigkeiten, die es zu meistern gilt, hangeln sich die unfreiwilligen Helden durch ihr neues Leben. Beherrscht der Mensch die Technik oder beherrscht die Technik den Menschen? Wird die Technik vom Problemlöser zum Problemverursacher? Wo ist der Mensch Mensch? Zählen seine Wünsche, seine Liebe, sein Zorn, seine Lust und Leidenschaft? Theater Götterspeise hat sich auf den Weg gemacht und geht diesen Fragen auf seine besondere Art und Weise auf den Grund. Ein bildreiches Theater mit Bewegungssequenzen, Texten, Video und phantasievollen Toncollagen prägt die neue Produktion des Theater Götterspeise.
Das Theater Götterspeise wurde vor 16 Jahren gegründet. Es entstanden bis jetzt 8 große Produktionen, die im In- und Ausland gespielt wurden. Auch in der Schuhfabrik wurden z.B. „Werkstatt der Schmetterlinge“ und „Roll on“ aufgeführt. Die Regie führen Christel Brüning, Diemut Döninghaus und Martin Neumann. Ein Theaterstück von behinderten und nichtbehinderten Menschen, das Mut macht, der eigenen Kreativität und eigene Visionen zu glauben und sie zu leben, Mut, Fantasie und Individualität zu leben und über seine Grenzen hinauszutreten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Netzwerk Handicap, zu denen das Bürgerzentrum Schuhfabrik, St. Vincenz Ahlen, St. Vitus Everswinkel und die Lebenshilfe Warendorf gehören, statt.
Die Karten sind im Vorverkauf in der Gastronomie oder auf der Internetseite der Schuhfabrik zum Preis von 8,- € erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 10,- €.
Weitere Infos: www.schuhfabrik-ahlen.de
THEATER GÖTTERSPEISE „OFFLINE[leben]“
Das Forum
Das Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. führt als Freies Theater und theaterpädagogisches Zentrum seit 23 Jahren Theaterprojekte mit Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung durch. Diese finden außerhalb und innerhalb von Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie statt.
Das inklusive Theater Götterspeise besteht zurzeit aus 16 Mitgliedern im Alter von 25-71 Jahren, mit Behinderung, ohne Behinderung und psychiatrie(un)erfahren.
Es ist ein Kooperationsprojekt von Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. mit Bethel Regional, Sport und Kultur Eckardtsheim, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, das seit 16 Jahren besteht.
Es entstanden bis jetzt 8 Produktionen, die im In- und Ausland gespielt wurden. Götterspeise tourte z.B. auch in Schweden und Polen, sowie in Deutschland beim Internationalen Festival in Espelkamp, bei den Duisburger Akzenten, im MARTa im Stadttheater Herford, dem Essener Rübühne-Festival, der Schuhfabrik Ahlen, der Kulturfabrik Hangar21 in Detmold u.a. Orten.
Das Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. ist durch Urkunde des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen und des Inklusionsbeirates der Koordinierungsstelle nach Art. 33 der UN-Behindertenkonferenz „anerkannt, als Beispiel guter Praxis einen Beitrag gemäß Art. 8 der UN-Behindertenrechtskonvention zur öffentlichen Bewusstseinsbildung für den Inklusionsgedanken zu leisten“.