August 2013

01.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

01.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

02.08.2013    |   19:00 Uhr
Show für die ganze Familie

La Industrial Teatrera "De Paso"

Die Lotterie des Lebens beginnt… man wird geboren, entdeckt die Welt, die sich dreht und bewegt, tanzt, singt, lacht, fühlt die Schmetter- linge im Bauch. Die Zeit vergeht, aus Kindern werden Erwachsene und es bleibt keine Zeit mehr zum Spielen, manchmal möchten wir die Zeit anhalten, doch die Welt dreht sich weiter.

02.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

02.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

03.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

03.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

04.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

04.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

05.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

05.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

06.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

06.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

07.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

07.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

08.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

08.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

09.08.2013    |   19:00 Uhr
Tralla City

„Crazy History Tour"

Mit der „Crazy History Tour“ präsentiert Tralla City einen interessanten Rückblick auf rund 50 Jahre Rockgeschichte rund um Ahlen.
Mit vielen gestandenen Musikern, die eine enorme Bandbreite vom Chanson über Beat-Klassiker, groovendem Soul bis zu deutschen Klassikern und Hardrock präsentieren.

09.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

09.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

10.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

10.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

11.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

11.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

12.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

12.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

13.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

13.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

14.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

14.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

15.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

15.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

16.08.2013    |   19:00 Uhr
The Cashmen

The Cashmen: The Johnny Cash Harboursound!

„THE CASHMEN“ ist die Johnny Cash-Coverband von der Küste - mit ganz neuem, eigenem Sound und einer guten Portion Hafenflair.

Die Bremerhavener Band leiht sich die Songs von Cash, nicht aber seine Performance oder Persönlichkeit. Es wird bewusst auf den Versuch verzichtet, den Altmeister oder seine Werke 1:1 zu kopieren oder zu imitieren.

16.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

16.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

17.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

17.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

18.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

18.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

19.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

19.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

20.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

20.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

21.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

21.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

22.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

22.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

23.08.2013    |   19:00 Uhr
The Strongman

Bash Street Theatre: "The Strongman"

Die betörende Dramaturgie des Stummfilms, niveauvolle Artistik und atemberaubende Stunts, Live-Musik, eine Dosis schwarzer Humor und eine Prise Zauberei … das ist die Mischung für „The Strongman“ – der neuen Produktion von Bash Street Theatre.

23.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

23.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

23.08.2013

BIG WALL Anfängerkurs

Wenn ihr zu dem "Ich will unbedingt Klettern lernen"-Typ gehört, aber Begriffe wie "HMS" oder "doppelt gesteckter Achter" noch unbekannt sind, seid ihr hier genau richtig! In einem zweistündigen Kurs werden euch die Grundkenntnisse der Sicherungs- und Anseiltechnik vermittelt, ihr
24.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

24.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

24.08.2013

BIG WALL Anfängerkurs

Wenn ihr zu dem "Ich will unbedingt Klettern lernen"-Typ gehört, aber Begriffe wie "HMS" oder "doppelt gesteckter Achter" noch unbekannt sind, seid ihr hier genau richtig! In einem zweistündigen Kurs werden euch die Grundkenntnisse der Sicherungs- und Anseiltechnik vermittelt, ihr
24.08.2013

BIG WALL Eltern-Kind-Klettern

Sonntag ist Familientag. Beim betreuten Kinderklettern werden Sie durch unsere geschulten Teamer in die Anseil- und Sicherungstechnik eingewiesen. Anschließend können Sie ihre Kinder selbstständig sichern, während unsere Teamer Ihnen weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.
25.08.2013    |   08:00 - 15:00 Uhr
Ahlen feiert!

Ahlener Sozialer Tag

Der „Ahlener Soziale Tag“ (AST) erfährt am 25. August 2013 bereits seine 13. Auflage, und das nicht ohne Grund. Seit 10 Jahren konnte der „AST“ bereits vielen Menschen, Organisationen und Einrichtungen helfen, u.a. dem Kinderschutzbund, der Förderschule Johanna Rose, dem Forum gegen Armut, der Aktion Ahlener helfen Ahlenern und dem Ahlener Tierheim.

25.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

25.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

25.08.2013

BIG WALL Eltern-Kind-Klettern

Sonntag ist Familientag. Beim betreuten Kinderklettern werden Sie durch unsere geschulten Teamer in die Anseil- und Sicherungstechnik eingewiesen. Anschließend können Sie ihre Kinder selbstständig sichern, während unsere Teamer Ihnen weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.
26.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

26.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

27.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

27.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

28.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

28.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

29.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

29.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

30.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

30.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

30.08.2013

BIG WALL Anfängerkurs

Wenn ihr zu dem "Ich will unbedingt Klettern lernen"-Typ gehört, aber Begriffe wie "HMS" oder "doppelt gesteckter Achter" noch unbekannt sind, seid ihr hier genau richtig! In einem zweistündigen Kurs werden euch die Grundkenntnisse der Sicherungs- und Anseiltechnik vermittelt, ihr
31.08.2013
A Portrait of Everything

Tine Benz: A Portrait of Everything Kunstraum im Skulpturengarten

Tine Benz besetzt den Kunstraum im Skulpturengarten mit einer ortsbezogenen Arbeit: Eine eigens für Ahlen konzipierte Wandcollage wird installativ in den Ausstellungsraum erweitert. In einem Montageverfahren entsteht ein kontinuierlicher Bildraum, an dem die Betrachter physischen Anteil haben.

31.08.2013
Lichtfluten

Margareta Hesse: Lichtzonen

Margareta Hesse erreicht vor allem mit der Verwendung durchscheinender Materialien eine räumliche Entgrenzung der traditionellen Tafelmalerei. Besonders die teils reliefartigen, semitransparenten Bilder auf Polyesterplatten mit Lackfarben, Schellack und Silikon aus der Reihe der "Transluzide" resultieren in durchlässigen Farbräumen, die transitorische Seherfahrungen zulassen.

31.08.2013

BIG WALL Anfängerkurs

Wenn ihr zu dem "Ich will unbedingt Klettern lernen"-Typ gehört, aber Begriffe wie "HMS" oder "doppelt gesteckter Achter" noch unbekannt sind, seid ihr hier genau richtig! In einem zweistündigen Kurs werden euch die Grundkenntnisse der Sicherungs- und Anseiltechnik vermittelt, ihr
31.08.2013

BIG WALL Eltern-Kind-Klettern

Sonntag ist Familientag. Beim betreuten Kinderklettern werden Sie durch unsere geschulten Teamer in die Anseil- und Sicherungstechnik eingewiesen. Anschließend können Sie ihre Kinder selbstständig sichern, während unsere Teamer Ihnen weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.